Dokumente
Deutschland Bundesländer Brandenburg Landtag Dokumente
05.08.2015
Antwort (LReg)
6/2196 

B1, Ortsdurchfahrt Potsdam

Landtag Brandenburg6. WahlperiodeDrucksache 6/2196Antwortder Landesregierung auf die Kleine Anfrage 851 der Abgeordneten Dr. Saskia Ludwig der CDU-Fraktion Drucksache 6/2000B1, Ortsdurchfahrt PotsdamWortlaut der Kleinen Anfrage 851 vom 8. Juli 2015:Die Stadt Potsdam plant eine Reduzierung der B 1 um eine auf drei Kfz-Spuren und einer Markierung eines Radfahrstreifens zwischen Geschwister-Scholl und Kastanienallee. Gemäß § 20 des Bundesfernstraßengesetzes ist es Aufgabe der zuständigen Straßen...
Landtag Brandenburg6. WahlperiodeDrucksache 6/2196Antwortder Landesregierung auf die Kleine Anfrage 851 der Abgeordneten Dr. Saskia Ludwig der CDU-Fraktion Drucksache 6/2000B1, Ortsdurchfahrt PotsdamWortlaut der Kleinen Anfrage 851 vom 8. Juli 2015:Die Stadt Potsdam plant eine Reduzierung der B 1 um eine auf drei Kfz-Spuren und einer Markierung eines Radfahrstreifens zwischen Geschwister-Scholl und Kastanienallee. Gemäß § 20 des Bundesfernstraßengesetzes ist es Aufgabe der zuständigen Straßenbauverwaltung des Landes Brandenburg, dass die Funktion der Bundesstraße, auch bei möglichen Umgestaltungen von Ortsdurchfahrten, für den weiträumigen Verkehr erhalten bleibt. Ich frage die Landesregierung: 1. Teilt die Landesregierung die Auffassung der Stadt Potsdam, dass die Reduzierung der B 1 um eine auf drei Kfz-Spuren notwendig ist? 2. Berücksichtigt die geplante Reduzierung der B 1 auf drei Kfz-Spuren, dass die Funktion der Bundesstraße für den weiträumigen Verkehr erhalten bleibt? (Wenn ja, wie?) 3. Führt die Landesregierung Gespräche mit der Stadt Potsdam und den Umlandgemeinden im Rahmen ihrer Straßenaufsicht? (Wenn nein, warum nicht und sind Gespräche geplant?) 4. Welche Konsequenzen hätte eine Reduzierung der B 1 um eine auf drei KfzSpuren für die Einsatzzeiten der Feuerwehr und Krankenwagen? 5. Welche Konsequenzen hätte eine Reduzierung der B 1 um eine auf drei KfzSpuren für den Status ,,staatlich anerkannter Erholungsort" für die Gemeinde Schwielowsee und die Stadt Werder...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 05.08.2015