Dokumente
Deutschland Bund Bundesregierung Weitere Bundesbehörden BAuA
22.11.2024
Pressemitteilungen
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 

Strengere Regeln für Laserpointer

Neue Norm stärkt Verbraucherschutz und Produktsicherheit Ausgabe 33/24 Datum 22. November 2024 Dortmund - Laserpointer sind weitverbreitete Quellen starker optischer Strahlung. Die Geräte von der Größe eines Kugelschreibers senden gebündelte sichtbare Strahlung aus und können bei unsachgemäßer Nutzung Augenschäden verursachen. Für Laserpointer gelten in der Europäischen Union (EU) strengere Regeln: Seit September sind in der EU nur noch Verbraucher-Laser-Produkte der Laserklassen 1 und 2 erla...
Neue Norm stärkt Verbraucherschutz und Produktsicherheit Ausgabe 33/24 Datum 22. November 2024 Dortmund - Laserpointer sind weitverbreitete Quellen starker optischer Strahlung. Die Geräte von der Größe eines Kugelschreibers senden gebündelte sichtbare Strahlung aus und können bei unsachgemäßer Nutzung Augenschäden verursachen. Für Laserpointer gelten in der Europäischen Union (EU) strengere Regeln: Seit September sind in der EU nur noch Verbraucher-Laser-Produkte der Laserklassen 1 und 2 erlaubt. Die maximal zulässige Leistung wird gemäß der neuen Norm EN 50689 für Laserpointer auf 1 Milliwatt (1 m W) begrenzt. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAu A) und das Bundesamt für Strahlenschutz (Bf S) begrüßen die Neuerung. Die Präsidentin der BAu A, Isabel Rothe, betont: "Mit der neuen Norm wird die europaweite Marktüberwachung für Laserpointer künftig deutlich vereinfacht. Das bedeutet weniger gefährliche Laserprodukte auf dem Markt. So können mögliche Risiken im Arbeitsschutz und im Verbraucherschutz von vornherein vermieden werden." "Laserpointer mit hoher Leistung sind aus Sicht des optischen Strahlenschutzes ein Sicherheitsrisiko. Durch die neue Norm wird der Verbraucherschutz gestärkt, das Risiko von Augenverletzungen sinkt. Insbesondere mit Blick auf Kinder und Jugendliche ist die Neuregelung eine Verbesserung", sagt die Präsidentin des Bf S, Inge Paulini. Immer wieder kommt es durch den Missbrauch leistungsstarker Laserpointer zu Vorfällen im Straßen-...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 22.11.2024