Dokumente
Deutschland Bund Bundesregierung Obere Bundesbehörden BNetzA
20.11.2024
Pressemitteilung
Bundesnetzagentur 

Positionspapier zu regionalen Preissignalen für mehr Kosteneffizienz im Übertragungsnetz

Po­si­ti­ons­pa­pier zu re­gio­na­len Preis­si­gna­len für mehr Kos­tenef­fi­zi­enz im Über­tra­gungs­netz Ausgabejahr 2024 Erscheinungsdatum 20.11.2024 Die Bundesnetzagentur hat heute ein Positionspapier zur Bemessung und Erhebung von Baukostenzuschüssen für Stromnetzbetreiber veröffentlicht. Es ermöglicht Anreize für die netzdienliche Planung neuer Standorte für Netzanschlüsse. "Der Stromnetzausbau für die Energiewende verursacht Kosten. Darum ist ein Preissignal für den bewussten ...
Po­si­ti­ons­pa­pier zu re­gio­na­len Preis­si­gna­len für mehr Kos­tenef­fi­zi­enz im Über­tra­gungs­netz Ausgabejahr 2024 Erscheinungsdatum 20.11.2024 Die Bundesnetzagentur hat heute ein Positionspapier zur Bemessung und Erhebung von Baukostenzuschüssen für Stromnetzbetreiber veröffentlicht. Es ermöglicht Anreize für die netzdienliche Planung neuer Standorte für Netzanschlüsse. "Der Stromnetzausbau für die Energiewende verursacht Kosten. Darum ist ein Preissignal für den bewussten und sparsamen Umgang mit Anschlusskapazitäten und mehr Kosteneffizienz wichtig. Wenn es gelingt, neue Großverbraucher, Speicher oder Elektrolyseure stärker mit Rücksicht auf das vorhandene Stromnetz zu dimensionieren und sich intelligent zu beteiligen, dann sparen wir Kosten beim Netzausbau. Anschlussnehmer sollen in unterschiedlicher Höhe an den Netzkosten beteiligt werden, je nachdem, wie vorteilhaft die Ansiedlung an dem jeweiligen Standort für das Gesamtsystem ist" , sagt Klaus Müller , Präsident der Bundesnetzagentur. Modell im Positionspapier Ein Anschlussnehmer beteiligt sich heute schon für seinen neuen oder erweiterten Netzanschluss mit einem finanziellen Beitrag anteilig an den Kosten für den Netzausbau. Dieser Baukostenzuschuss erfolgt – anders als die für den regelmäßigen Verbrauch zu entrichtenden jährlichen Netzentgelte – als Einmalzahlung. Weiterhin soll sich der Baukostenzuschuss aus dem Preis für die Leistung und der notwendigen Netzkapazität berechnen. Als gängige...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 20.11.2024