Dokumente
Deutschland Bundesländer Baden-Württemberg Landtag Dokumente
08.12.2009
Kleine Anfrage
des Abg. Walter Heiler SPD 

Trinkwassersonderuntersuchung "Pseudomonas aeruginosa"

Landtag von Baden-Württemberg14. WahlperiodeDrucksache 14 / 5392 06. 11. 2009Kleine Anfragedes Abg. Walter Heiler SPD undAntwortdes Ministeriums für Ernährung und Ländlichen RaumTrinkwassersonderuntersuchung ,,Pseudomonas aeruginosa"Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Wie ist die Vorgehensweise der einzelnen Landkreise bzw. der jeweils zuständigen Gesundheitsämter in Baden-Württemberg bei der Anordnung und Durchführung von Trinkwassersonderuntersuchungen auf den Krankheitserreger...
Landtag von Baden-Württemberg14. WahlperiodeDrucksache 14 / 5392 06. 11. 2009Kleine Anfragedes Abg. Walter Heiler SPD undAntwortdes Ministeriums für Ernährung und Ländlichen RaumTrinkwassersonderuntersuchung ,,Pseudomonas aeruginosa"Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Wie ist die Vorgehensweise der einzelnen Landkreise bzw. der jeweils zuständigen Gesundheitsämter in Baden-Württemberg bei der Anordnung und Durchführung von Trinkwassersonderuntersuchungen auf den Krankheitserreger ,,Pseudomonas aeruginosa" bei neu verlegten Trinkwasserrohrleitungen? 2. Gibt es für die Gesundheitsämter eine verbindliche Richtlinie für dieses Vorgehen oder steht dies im Ermessen des jeweiligen Gesundheitsamtes? 3. Welche Möglichkeiten sieht sie, um zumindest vor der Inbetriebnahme neuer Leitungen in sensiblen Bereichen wie Krankenhäusern, Sanitätsstationen oder auch in der Lebensmittelverarbeitung solche Untersuchungen verbindlich durchzuführen? 4. Besteht die Möglichkeit, dass im Bereich solcher Einrichtungen auch bei kleineren Leitungsdimensionen eine Untersuchung verbindlich durchgeführt werden muss? 05. 11. 2009 Heiler SPDEingegangen: 06. 11. 2009 / Ausgegeben: 08. 12. 2009Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet abrufbar 1Landtag von Baden-Württemberg BegründungDrucksache 14 / 5392Die Trinkwasserverordnung sieht weder routinemäßig noch periodisch die Untersuchung auf Pseudomonas aeruginosa vor. In Fach- und Behördenkreisen ist es immer wieder umstritten, ob bei neu...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 08.12.2009