Dokumente
Deutschland Bundesländer Rheinland-Pfalz Landesministerien Familie und Verbraucherschutz
06.11.2024
Pressemitteilung
Design-Preis für Social-Media-Kampagne des Familienministeriums
„Digitale Gewalt geht uns alle an. Hass im Netz gefährdet nicht nur die individuell Betroffenen, sondern schadet unserer Demokratie. Wenn versucht wird, Menschen durch digitale Einschüchterung zum Schweigen zu bringen, gefährdet das die Debattenkultur im Netz, verzerrt die Meinungsbildung und fördert die Polarisierung in unserem Land. Mit #ScrollNichtWeg wollen wir Hass und Hetze etwas entgegensetzen und werben für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander. Es ist herausfordernd, diese ...
„Digitale Gewalt geht uns alle an. Hass im Netz gefährdet nicht nur die individuell Betroffenen, sondern schadet unserer Demokratie. Wenn versucht wird, Menschen durch digitale Einschüchterung zum Schweigen zu bringen, gefährdet das die Debattenkultur im Netz, verzerrt die Meinungsbildung und fördert die Polarisierung in unserem Land. Mit #ScrollNichtWeg wollen wir Hass und Hetze etwas entgegensetzen und werben für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander. Es ist herausfordernd, diese Inhalte in Zeiten schnelllebiger Kommunikation und vielfältiger Kommunikationskanäle ansprechend zu kommunizieren. Ich freue mich daher sehr über die Auszeichnung von #ScrollNichtWeg mit dem Sonderpreis ‚Demokratie gestalten‘ im Rahmen des Designpreises Rheinland-Pfalz 2024“, so Familienministerin Katharina Binz. Seit 30 Jahren steht der durch das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium vergebene Designpreis für ausgezeichnete Gestaltung aus Rheinland-Pfalz. Der Wettbewerb soll den Nutzen von Design für Wirtschaft und Gesellschaft hervorheben. Eine neunköpfige Jury konnte in diesem Jahr neben zwölf Designpreisen auch einen Sonderpreis „Demokratie gestalten“ vergeben. Die Kampagne „#ScrollNichtWeg“ des rheinland-pfälzischen Familienministeriums setzt seit rund zwei Jahren Zeichen gegen Hass im Netz. Auf Tiktok, Instagram sowie einer eigenen Homepage vermittelt sie Wissen über digitale Gewalt, macht auf Hilfsangebote aufmerksam und ermutigt zur digitalen Zivilcourage. Dabei richtet...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 06.11.2024