Dokumente
Deutschland Bundesländer Baden-Württemberg Landtag Dokumente
15.12.2009
Kleine Anfrage
des Abg. Karl-Wilhelm Röhm CDU 

Blaulicht bei Helfern vor Ort

Landtag von Baden-Württemberg14. WahlperiodeDrucksache 14 / 5435 16. 11. 2009Kleine Anfragedes Abg. Karl-Wilhelm Röhm CDU undAntwortdes Ministeriums für Arbeit und SozialesBlaulicht bei Helfern vor OrtKleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele organisierte Ersthelfergruppen gibt es innerhalb der Hilfsorganisationen im Lande? 2. Welche Bedeutung kommt den ,,Helfern vor Ort" im Rettungsdienst zu? 3. Wie bewertet sie deren Arbeit innerhalb des Rettungsdienstnetzes insbesondere im...
Landtag von Baden-Württemberg14. WahlperiodeDrucksache 14 / 5435 16. 11. 2009Kleine Anfragedes Abg. Karl-Wilhelm Röhm CDU undAntwortdes Ministeriums für Arbeit und SozialesBlaulicht bei Helfern vor OrtKleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele organisierte Ersthelfergruppen gibt es innerhalb der Hilfsorganisationen im Lande? 2. Welche Bedeutung kommt den ,,Helfern vor Ort" im Rettungsdienst zu? 3. Wie bewertet sie deren Arbeit innerhalb des Rettungsdienstnetzes insbesondere im ländlichen Raum? 4. Ist es für die ,,Helfer vor Ort" überhaupt möglich, mit ihren privaten Kraftfahrzeugen ohne Blaulicht rechtzeitig am Notfallort einzutreffen? 5. Wie bewertet sie die Lösung des Freistaates Bayern, der im Jahre 2003 ,,Grünes Licht für Blaulicht im ländlichen Raum" gegeben hat? 16. 11. 2009 Röhm CDUEingegangen: 16. 11. 2009 / Ausgegeben: 15. 12. 2009Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet abrufbar 1Landtag von Baden-Württemberg AntwortDrucksache 14 / 5435Mit Schreiben vom 7. Dezember 2009 Nr. 55-0141.5/14/5435 beantwortet das Ministerium für Arbeit und Soziales die Kleine Anfrage im Einvernehmen mit dem Innenministerium wie folgt: 1. Wie viele organisierte Ersthelfergruppen gibt es innerhalb der Hilfsorganisationen im Lande? Die Hilfsleistungen der Ersthelfergruppen sind Bestandteil der organisierten Ersten Hilfe, die von den Hilfsorganisationen im Lande auf freiwilliger Basis wahrgenommen wird. Der Grad der Organisation ist dabei unterschiedlich. So wird...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 15.12.2009