Dokumente
Deutschland Bundesländer Brandenburg Landtag Dokumente
10.08.2015
Antwort (LReg)
6/2231 

Homeschooling / Schule zu Haus

Landtag Brandenburg6. WahlperiodeDrucksache 6/2231Antwortder Landesregierung auf die Kleine Anfrage 842 der Abgeordneten Birgit Bessin AfD-Fraktion Drucksache 6/1986 Homeschooling / Schule zu Haus Wortlaut der Kleinen Anfrage 842 vom 08.07.2015 Unabhängig von der staatlichen Schulpflicht gibt es immer wieder Eltern, die nach dem Vorbild anderer Länder ihre Kinder mit der entsprechenden Kontrolle zu Hause unterrichten wollen. Ich frage die Landesregierung: 1.)Unabhängig von der Gesetzeslage wi...
Landtag Brandenburg6. WahlperiodeDrucksache 6/2231Antwortder Landesregierung auf die Kleine Anfrage 842 der Abgeordneten Birgit Bessin AfD-Fraktion Drucksache 6/1986 Homeschooling / Schule zu Haus Wortlaut der Kleinen Anfrage 842 vom 08.07.2015 Unabhängig von der staatlichen Schulpflicht gibt es immer wieder Eltern, die nach dem Vorbild anderer Länder ihre Kinder mit der entsprechenden Kontrolle zu Hause unterrichten wollen. Ich frage die Landesregierung: 1.)Unabhängig von der Gesetzeslage wird auch in Deutschland der sogenannte Hausunterricht gelegentlich geduldet. Dies hängt sehr stark vom jeweiligen Bundesland, bzw. der jeweiligen Schulbehörde ab. Welche Erkenntnisse liegen der Landesregierung allgemein über Hausunterricht im Land Brandenburg vor? 2.) Wo findet dieser statt und wird damit zumindest geduldet? Bitte um Aufschlüsselung nach Ort und Landkreis. 3.) Wie viele Anfragen gab es in den Jahren 2004-2014 von Eltern zu dieser Thematik? 4.) Gibt es in diesem Bereich anhängende Klagen und wenn ja, wie viele? 5.) Sind der Landesregierung in den letzten zehn Jahren Zwangsmaßnamen gegen Eltern bekannt, die versucht haben, ihr Kind zu Hause zu unterrichten und wenn ja, wie viele dieser Vorfälle gab es? 6.) Welcher Art waren die eingesetzten Zwangsmaßnahmen? 7.) Gibt es einen ergebnisoffenen Diskurs in der Sache und wenn ja, in welchem Bereich findet dieser statt? 8.) Hat die Landesregierung je eine Umwandlung der Schulpflicht zur Bildungspflicht in Erwägung gezogen? Namens...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 10.08.2015