Dokumente
Deutschland Bund Bundesregierung Oberste Bundesbehörden Bundesbank
23.08.2024
Themen
Deutsche Bundesbank 

Angebote der ökonomischen Bildung | Hauptverwaltung in Berlin und Brandenburg

Die Deutsche Bundesbank trägt gemeinsam mit der Europäischen Zentralbank und den anderen nationalen Zentralbanken des Eurosystems die Verantwortung für die Stabilität des Euro. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, benötigt sie das Vertrauen der Bevölkerung. Vertrauen jedoch setzt ein Verständnis für geld- und währungspolitische Zusammenhänge und Argumente voraus. Aus diesem Grund gewährt die Deutsche Bundesbank im Rahmen ihres ökonomischen Bildungsangebots Einblicke in ihre Tätigkeit und verm...
Die Deutsche Bundesbank trägt gemeinsam mit der Europäischen Zentralbank und den anderen nationalen Zentralbanken des Eurosystems die Verantwortung für die Stabilität des Euro. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, benötigt sie das Vertrauen der Bevölkerung. Vertrauen jedoch setzt ein Verständnis für geld- und währungspolitische Zusammenhänge und Argumente voraus. Aus diesem Grund gewährt die Deutsche Bundesbank im Rahmen ihres ökonomischen Bildungsangebots Einblicke in ihre Tätigkeit und vermittelt Kenntnisse über die Geldwirtschaft, die Ziele der Geldpolitik, die Arbeit des Eurosystems sowie allgemeine und aktuelle Entwicklungen an den Finanzmärkten. Das kostenfreie Bildungsangebot umfasst Fortbildungen für (angehende) Lehrkräfte sowie Veranstaltungen für Schüler und Studierende. Für nähere Informationen sowie für entsprechende Terminvereinbarungen, kontaktieren Sie gern die nebenstehenden Ansprechpersonen. Lehrerfortbildungen Die Bundesbank organisiert in Zusammenarbeit mit Beauftragten der Lehrerfortbildung Seminare zu währungs- und wirtschaftspolitischen Themen an. Die Seminare richten sich insbesondere an Lehrerinnen und Lehrer sowie Lehrkräfte in Ausbildung, deren Lehrgebiet an allgemein- oder berufsbildenden Schulen auch makroökonomische Inhalte umfasst. Gleichermaßen bieten wir Fortbildungen für Lehramtsstudierende, insbesondere aus den Politik- und Sozialwissenschaften, mit Berührungspunkten zu wirtschaftspolitischen Fragestellungen, wie etwa zur europäischen...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 23.08.2024