Dokumente
Deutschland Bundesländer Baden-Württemberg Landtag Dokumente
10.02.2010
Beschlussempfehlung und Bericht
Unterrichtung des Landtags in EU-Angelegenheiten; hier: Europäische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der allgemeinen und beruflichen Bildung ("ET 2020")
Landtag von Baden-Württemberg14. WahlperiodeDrucksache 14 /5163Beschlussempfehlung und Berichtdes Europaausschusses zu der Mitteilung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport vom 13. August 2009 Drucksache 14/5000Unterrichtung des Landtags in EU-Angelegenheiten; hier: Europäische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der allgemeinen und beruflichen Bildung (,,ET 2020")Beschlussempfehlung Der Landtag wolle beschließen, von der Mitteilung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport vom 13. Aug...
Landtag von Baden-Württemberg14. WahlperiodeDrucksache 14 /5163Beschlussempfehlung und Berichtdes Europaausschusses zu der Mitteilung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport vom 13. August 2009 Drucksache 14/5000Unterrichtung des Landtags in EU-Angelegenheiten; hier: Europäische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der allgemeinen und beruflichen Bildung (,,ET 2020")Beschlussempfehlung Der Landtag wolle beschließen, von der Mitteilung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport vom 13. August 2009 Drucksache 14/5000 Kenntnis zu nehmen. 30. 09. 2009 Die amtierende Vorsitzende und Berichterstatterin: Christa VossschulteBericht Der Europaausschuss beriet die Mitteilung Drucksache 14/5000 in seiner 28. Sitzung am 30. September 2009. Vorberatend hatte sich der Ausschuss für Schule, Jugend und Sport am 23. September 2009 mit der Mitteilung befasst. (Die Empfehlung und der Bericht des Schulausschusses sind als Anlage beigefügt.) Eine Abgeordnete der CDU bemerkte, der EU-Bildungsministerrat habe im Mai 2009 Schlussfolgerungen zu einem strategischen Rahmen für die europäische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der allgemeinen und beruflichen Bildung angenommen. Sie verwies auf die vier in der Drucksache angeführten strategischen Ziele, die bis 2020 erreicht werden sollten, und fuhr fort, wie der Bildungsministerrat noch einmal betone, solle die offene Methode der Koordinierung erhalten werden.Ausgegeben: 15. 10. 2009Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet abrufbar ...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 10.02.2010