Dokumente
Deutschland Bundesländer Baden-Württemberg Landtag Dokumente
22.02.2010
Kleine Anfrage
EU-Weinmarktordnung
Landtag von Baden-Württemberg14. WahlperiodeDrucksache 14 / 26. 01. 20105755Kleine Anfragedes Abg. Dr. Hans-Peter Wetzel FDP/DVP undAntwortdes Ministeriums für Ernährung und Ländlichen RaumEU-WeinmarktordnungKleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Welche wesentliche Entwicklung hinsichtlich der Freigabe von Rebflächen innerhalb der EU ist seit der Stellungnahme der Landesregierung zum Antrag der FDP/DVP-Fraktion auf Drucksache 14/191 eingetreten und welche Konsequenzen hat dies für d...
Landtag von Baden-Württemberg14. WahlperiodeDrucksache 14 / 26. 01. 20105755Kleine Anfragedes Abg. Dr. Hans-Peter Wetzel FDP/DVP undAntwortdes Ministeriums für Ernährung und Ländlichen RaumEU-WeinmarktordnungKleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Welche wesentliche Entwicklung hinsichtlich der Freigabe von Rebflächen innerhalb der EU ist seit der Stellungnahme der Landesregierung zum Antrag der FDP/DVP-Fraktion auf Drucksache 14/191 eingetreten und welche Konsequenzen hat dies für die Weinbaubetriebe in BadenWürttemberg? 2. Welchen Gestaltungsrahmen hat sie bei der Umsetzung der EU-Vorgaben zur Anbauregelung? 3. Welche Haltung nimmt sie zu der Forderung der Winzer und Weinbauverbände in Baden und Württemberg ein, die bestehende Rebflächenbegrenzung grundsätzlich beizubehalten? 4. Welche Maßnahmen wurden bzw. werden von ihr ergriffen, die Forderung der überwiegenden Mehrheit der europäischen Weinbauregionen zu unterstützen, die unkontrollierte Ausweitung der Rebflächen zu verhindern? 22. 01. 2010 Dr. Wetzel FDP/DVPEingegangen: 26. 01. 2010 / Ausgegeben: 18. 02. 2010Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet abrufbar 1Landtag von Baden-Württemberg AntwortDrucksache 14 / 5755Mit Schreiben vom 12. Februar 2010 Nr. 240141.5/424F beantwortet das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum die Kleine Anfrage wie folgt: Ich frage die Landesregierung: 1. Welche wesentliche Entwicklung hinsichtlich der Freigabe von Rebflächen innerhalb der EU ist seit der...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 22.02.2010