Dokumente
Europa Deutsch Gerichtshof der Europäischen Union Europäischer Gerichtshof
30.04.2024
Klage (ABl.)
Corporate & Public Management Consulting International/ Kommission
Klage, eingereicht am 22. Februar 2024 – Corporate & Public Management Consulting International/Kommission(Rechtssache T-106/24)Verfahrenssprache: Englisch Parteien Klägerin: Corporate & Public Management Consulting International OÜ (Tallinn, Estland) (vertreten durch Rechtsanwalt C. Ginter)Beklagte: Europäische Kommission Anträge Die Klägerin beantragt,die Klage für zulässig und begründet zu erklären,die Entscheidung der Kommission vom 13. Februar 2024 über die Ablehnung ihres Angebots im Ra...
Klage, eingereicht am 22. Februar 2024 – Corporate & Public Management Consulting International/Kommission(Rechtssache T-106/24)Verfahrenssprache: Englisch Parteien Klägerin: Corporate & Public Management Consulting International OÜ (Tallinn, Estland) (vertreten durch Rechtsanwalt C. Ginter)Beklagte: Europäische Kommission Anträge Die Klägerin beantragt,die Klage für zulässig und begründet zu erklären,die Entscheidung der Kommission vom 13. Februar 2024 über die Ablehnung ihres Angebots im Rahmen des Vergabeverfahrens NEAR/TBS/2023/EA-RP/0125 für nichtig zu erklären,alle nachfolgenden, beabsichtigten oder damit zusammenhängenden Handlungen, einschließlich bisher noch unbekannter, von der Europäischen Kommission im Rahmen des Vergabeverfahrens NEAR/TBS/2023/EA-RP/0125 vorgenommener Handlungen, und insbesondere die Bewertungsberichte, die Vergabeentscheidung und jegliche mit dem erfolgreichen Bieter geschlossenen Verträge für nichtig zu erklären,der Beklagten die Kosten aufzuerlegen. Klagegründe und wesentliche Argumente Die Klage wird auf zwei Gründe gestützt:Erster Klagegrund: Die Kommission habe einen offensichtlichen Beurteilungsfehler begangen, als sie das Angebot der Klägerin (im Folgenden: Angebot) abgelehnt habe, und habe damit gegen Art. 168 Abs. 6 der Verordnung (EU, Euratom) 2018/1046 des Europäischen Parlaments und des Rates 1 verstoßen:Die Entscheidung der Kommission vom 13. Februar 2024 (im Folgenden: angefochtene Entscheidung) sei für nichtig zu erklären, da die...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 30.04.2024