Dokumente
Europa Deutsch Gerichtshof der Europäischen Union Europäischer Gerichtshof
30.04.2024
Klage (ABl.)
European Court of Justice 

GGEW/ Kommission

Rechtsmittel der GGEW, Gruppen-Gas- und Elektrizitätswerk Bergstraße AG gegen das Urteil des Gerichts (Fünfte erweiterte Kammer) vom 20. Dezember 2023 in der Rechtssache T-62/21, GGEW, Gruppen-Gas- und Elektrizitätswerk Bergstraße AG gegen Europäische Kommission, eingelegt am 1. März 2024(Rechtssache C-177/24 P)Verfahrenssprache: Deutsch Verfahrensbeteiligte Rechtsmittelführerin: GGEW, Gruppen-Gas- und Elektrizitätswerk Bergstraße AG (vertreten durch Rechtsanwältin I. Zenke und Rechtsanwalt T...
Rechtsmittel der GGEW, Gruppen-Gas- und Elektrizitätswerk Bergstraße AG gegen das Urteil des Gerichts (Fünfte erweiterte Kammer) vom 20. Dezember 2023 in der Rechtssache T-62/21, GGEW, Gruppen-Gas- und Elektrizitätswerk Bergstraße AG gegen Europäische Kommission, eingelegt am 1. März 2024(Rechtssache C-177/24 P)Verfahrenssprache: Deutsch Verfahrensbeteiligte Rechtsmittelführerin: GGEW, Gruppen-Gas- und Elektrizitätswerk Bergstraße AG (vertreten durch Rechtsanwältin I. Zenke und Rechtsanwalt T. Heymann)Andere Verfahrensbeteiligte: Europäische Kommission, E. ON SE, RWE AGAnträge der Rechtsmittelführerin Die Rechtsmittelführerin beantragt,das Urteil des Gerichts vom 20. Dezember 2023, GGEW, Gruppen-Gas- und Elektrizitätswerk Bergstraße AG/Kommission (T-62/21), aufzuheben und den Beschluss der Europäischen Kommission vom 17. September 2019 zu dem Zusammenschluss „E. ON/innogy“ (Fall M.8870, ABl. 2020, C 379, S. 16) für nichtig zu erklären;hilfsweise hierzu und jedenfalls, die Rechtssache T-62/21 im Hinblick auf jede erforderliche Entscheidung an das Gericht zurückzuverweisen;der Kommission die Kosten, inklusive der der Rechtsmittelführerin durch das Verfahren T-62/21 entstandenen Anwalts- und Reisekosten, aufzuerlegen. Rechtsmittelgründe und wesentliche Argumente Das Rechtsmittel stützt sich auf fünf Rechtsgründe:Erstens habe das Gericht das Unionsrecht, namentlich Art. 101 AEUV und Art. 21 Abs. 1 FKVO 1 , falsch ausgelegt. Zu Unrecht habe es Art. 101 AEUV wegen einer...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 30.04.2024