Dokumente
Deutschland Bund Bundesregierung Obere Bundesbehörden BLE
13.02.2024
Meldungen
Das Modellvorhaben "Ansäuerung von Gülle und Gärresten" in der Praxis
Das Modellvorhaben "Ansäuerung von Gülle und Gärresten" in der Praxis Das Modellvorhaben "Ansäuerung von Gülle und Gärresten während der Aufbringung in wachsende Bestände" demonstriert das Ansäuerungsverfahren auf Praxisbetrieben in acht Modellregionen von Deutschland. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert das Modell- und Demonstrationsvorhaben im Rahmen des Bundesprogramms Nährstoffmanagement; die BLE betreut es als Projektträger.Die Ackerbaustrategie soll Opt...
Das Modellvorhaben "Ansäuerung von Gülle und Gärresten" in der Praxis Das Modellvorhaben "Ansäuerung von Gülle und Gärresten während der Aufbringung in wachsende Bestände" demonstriert das Ansäuerungsverfahren auf Praxisbetrieben in acht Modellregionen von Deutschland. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert das Modell- und Demonstrationsvorhaben im Rahmen des Bundesprogramms Nährstoffmanagement; die BLE betreut es als Projektträger.Die Ackerbaustrategie soll Optionen und Wege für einen nachhaltigeren Ackerbau aufzeigen. Anhand definierter Handlungsfelder werden Perspektiven für den Pflanzenbau präsentiert. Im Handlungsfeld Düngung ist vorgesehen, die Nährstoffeffizienz weiter zu verbessern und Nährstoffüberschüsse zu verringern. Durch die Ansäuerung der Wirtschaftsdünger während der Ausbringung wird der p H-Wert abgesenkt. Dadurch können NH3-Emissionen reduziert werden. Es steht mehr pflanzenverfügbarer Stickstoff (NH4+) zur Verfügung, wodurch die Nährstoffeffizienz erheblich gesteigert werden kann.Ansäuerung in der landwirtschaftlichen Praxis Das erste Projektjahr im Mu D "Säure plus im Feld" hat gezeigt, dass innerhalb der acht Modellregionen im Bundesgebiet die praktische Umsetzung der Ansäuerung der Wirtschaftsdünger während der Ausbringung auf den Flächen der Demonstrationsbetriebe vornehmlich durch spezialisierte Lohnunternehmen erfolgt. Das hängt vor allem mit den hohen Investitionskosten der Ansäuerungstechnik und den verbundenen hohen...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 13.02.2024