Dokumente
Deutschland Bund Bundesregierung Oberste Bundesbehörden Bundesbank
08.09.2023
Allgemeines
Vertrauen durch Teilhabe am Kapitalmarkt | Rede beim Ludwig Erhard Forum für Wirtschaft und Gesellschaft
1 Einleitung 2 Kapitalmarktskepsis in Deutschland 3 Mangelndes Vertrauen 4 Grundsätzliches zum Kapitalmarkt 5 Vertrauen durch stabile Rahmenbedingungen 6 Vertrauen durch Bildung und Aufklärung 7 Schluss 1 Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren,wenn wir heute über den deutschen Kapitalmarkt sprechen, denken wir unweigerlich an den Deutschen Aktienindex (DAX). Der DAX feiert dieses Jahr seinen 35. Geburtstag und ist unbestritten eine Erfolgsgeschichte. Wer zu Beginn des Jahres 1988 umgerechne...
1 Einleitung 2 Kapitalmarktskepsis in Deutschland 3 Mangelndes Vertrauen 4 Grundsätzliches zum Kapitalmarkt 5 Vertrauen durch stabile Rahmenbedingungen 6 Vertrauen durch Bildung und Aufklärung 7 Schluss 1 Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren,wenn wir heute über den deutschen Kapitalmarkt sprechen, denken wir unweigerlich an den Deutschen Aktienindex (DAX). Der DAX feiert dieses Jahr seinen 35. Geburtstag und ist unbestritten eine Erfolgsgeschichte. Wer zu Beginn des Jahres 1988 umgerechnet 10.000 Euro in den DAX investiert hat, kann sich heute über ein Vermögen von rund 160.000 Euro freuen. Das entspricht einer durchschnittlichen Rendite von rund 8 Prozent pro Jahr und ist weit mehr, als Sparbücher und andere festverzinsliche Anlagen im gleichen Zeitraum eingebracht haben.[1]Wie kein anderer Index steht der DAX für die Erfolgsgeschichte des deutschen Kapitalmarkts und hat sich auch international als feste Größe etabliert. Aber trotz dieses beachtlichen Erfolgs ist Deutschland nach wie vor kein Land der Aktionäre. Nur einer von fünf Erwachsenen in Deutschland hat Aktien, Aktienfonds oder ETFs in seinem Depot. Warum ist dies so? Warum gelingt es in Deutschland nicht, mehr Menschen für den Kapitalmarkt zu begeistern?2 Kapitalmarktskepsis in Deutschland Kleinanlegerinnen und -anleger sind in Deutschland traditionell skeptisch gegenüber Kapitalmärkten und Aktien. Schon der damalige Bundeswirtschaftsminister Ludwig Erhard beschrieb 1957 in einem Interview mit dem Spiegel das...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 08.09.2023