Dokumente
Deutschland Bundesländer Brandenburg Landesministerien Inneres und Kommunales
05.09.2023
Pressemitteilung
Ministerium des Innern und für Kommunales Brandenburg 

Bundesweite Erfolgsstory: 100. Ausländerbehörde nutzt Online-Dienste aus Brandenburg

Potsdam – Die vom Land Brandenburg entwickelten Online-Dienste zum Aufenthaltstitel sind eine bundesweite Erfolgsstory. Mit der Ausländerbehörde des Landkreises Harz (Sachsen-Anhalt) ist Ende August die 100. Ausländerbehörde mit diesen Diensten online gegangen. Mittlerweile hat das Land Brandenburg im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) seine Online-Dienste zum Aufenthaltstitel in zwölf Bundesländern im Einsatz, teilte Innenstaatssekretär Dr. Markus Grünewald heute in Potsdam...
Potsdam – Die vom Land Brandenburg entwickelten Online-Dienste zum Aufenthaltstitel sind eine bundesweite Erfolgsstory. Mit der Ausländerbehörde des Landkreises Harz (Sachsen-Anhalt) ist Ende August die 100. Ausländerbehörde mit diesen Diensten online gegangen. Mittlerweile hat das Land Brandenburg im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) seine Online-Dienste zum Aufenthaltstitel in zwölf Bundesländern im Einsatz, teilte Innenstaatssekretär Dr. Markus Grünewald heute in Potsdam mit. Dr. Grünewald: „Unsere Online-Dienste zeigen, dass Digitalisierung sowohl Antragsstellern als auch Verwaltungsmitarbeitern nützt. Wir haben zusammen mit den Brandenburger Ausländerbehörden von Anfang an auf eine direkte Anbindung der Online-Dienste an die Fachsoftware in den Ausländerbehörden gesetzt. Die Ergebnisse dieser Arbeit unterstützen jetzt Ausländerbehörden in ganz Deutschland. Angesichts der enormen Arbeitsbelastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist es besonders wichtig, die Digitalisierungspotenziale voll auszuschöpfen. Das entlastet die Beschäftigten und beschleunigt die Verfahren.“  Zusammen mit dem Brandenburgischen IT-Dienstleister (ZIT-BB), der Anstalt für kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) und weiteren Dienstleistern arbeitet das Innenministerium seit 2018 an der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen im Ausländerwesen. Brandenburg hat im Rahmen der arbeitsteiligen OZG-Umsetzung die Federführung für das Themenfeld „Ein- und Auswanderung“...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 05.09.2023