Dokumente
Deutschland Bund Bundesregierung Obere Bundesbehörden BBK
16.11.2018
Meldungen
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe 

„Rahmenkonzept Betreuung im Zivilschutz“ in der Finalisierungsphase

Tagung„Rahmenkonzept Betreuung im Zivilschutz“ in der Finalisierungsphase Am 15. November trafen sich die Angehörigen der Arbeitsgemeinschaft „Betreuung zivile Verteidigung im BBK zu ihrer Abschlusssitzung. Hierbei wurde das gemeinsam erarbeitete „Rahmenkonzept Betreuung im Zivilschutz“ weitgehend finalisiert, so dass es fristgerecht im Dezember 2018 dem Bund-Länder-Steuerungsgremium vorgelegt werden kann. (v.l.n.r.): Dr. Krieg (BBK), Herrschelmann (DRK), Gullotta (BBK), Brodesser (DRK), Stra...
Tagung„Rahmenkonzept Betreuung im Zivilschutz“ in der Finalisierungsphase Am 15. November trafen sich die Angehörigen der Arbeitsgemeinschaft „Betreuung zivile Verteidigung im BBK zu ihrer Abschlusssitzung. Hierbei wurde das gemeinsam erarbeitete „Rahmenkonzept Betreuung im Zivilschutz“ weitgehend finalisiert, so dass es fristgerecht im Dezember 2018 dem Bund-Länder-Steuerungsgremium vorgelegt werden kann. (v.l.n.r.): Dr. Krieg (BBK), Herrschelmann (DRK), Gullotta (BBK), Brodesser (DRK), Strate (JUH), Schäfer (ASB), Petyrek (BMI), Rheinfelder (DST), Fisch (MI NI), Ritter-Kittelmann (DRK), Rondè (MI NI), Klingberg (DLRG), Beissel (BBK), Krüger (BBK), Schwandt (DST), Brückner (MHD), Bögelsack (MI ST), Clemens-Mitschke (BBK), Wenzel (BBK), Dr. Block (MIK NW)Quelle: BBKDas Bund-Länder-Steuerungsgremium zur Umsetzung der Konzeption Zivile Verteidigung (KZV) hat das BBK beauftragt, Arbeitsgruppen einzurichten, um die vorgesehenen Rahmenkonzepte MANV, Betreuung und Krankenhausalarmplanung zu erarbeiten. Dem BBK obliegt die Gesamtkoordinierung der Arbeiten an den Rahmenkonzepten. An der Erstellung des Rahmenkonzeptes wirkten seit August 2017 neben Mitarbeitern des BBK auch Experten des THW, der Bundesländer, Hilfsorganisationen sowie des Deutschen Städtetages mit. nach oben

Angaben ohne Gewähr. Stand: 16.11.2018