Dokumente
Deutschland Bundesländer Sachsen Landtag Dokumente
21.09.2010
Kleine Anfrage
Analphabeten im Freistaat Sachsen
Sächsischer Landtag 5. WahlperiodeDRUCKSACHE 5/ 3607Kleine AnfragedesAbgeordneten Andreas Storr, NPD-FraktionThema: Analphabeten im Freistaat SachsenNach einer Schätzung des Kulturministeriums soll es im Freistaat Sachsen rund 200.000 Analphabeten geben. Der Freistaat und die EU stellen finanzielle Mittel für Projekte zur Bekämpfung von Lese- und Schreibschwächen zur Verfügung.Fragen an die Staatsregierung:1. Welche Projekte zur Bekämpfung von Lese- und Schreibschwächen in Sachsen gibt e...
Sächsischer Landtag 5. WahlperiodeDRUCKSACHE 5/ 3607Kleine AnfragedesAbgeordneten Andreas Storr, NPD-FraktionThema: Analphabeten im Freistaat SachsenNach einer Schätzung des Kulturministeriums soll es im Freistaat Sachsen rund 200.000 Analphabeten geben. Der Freistaat und die EU stellen finanzielle Mittel für Projekte zur Bekämpfung von Lese- und Schreibschwächen zur Verfügung.Fragen an die Staatsregierung:1. Welche Projekte zur Bekämpfung von Lese- und Schreibschwächen in Sachsen gibt es und mit welchen finanziellen Mitteln werden die einzelnen Projekte gefördert?2. Auf welche Altersgruppen verteilen sich die Analphabeten? (Altersgruppe bis 25 Jahre, 26 bis 40 Jahre und älter als 40 Jahre)3. Gibt es eine zunehmende Analphabetisierung und welche Ursachen sieht die Staatsregierung für eine solche Entwicklung?4. Welche Maßnahmen werden an den Schulen zur Bekämpfung von Lese- und Schreibschwächen bei Schülern unternommen und welche meßbaren Erfolge konnten durch diese Maßnahmen erzielt werden?5. Wie bewertet die Staatsregierung die Kritik vieler Ausbildungsbetriebe, daß viele Bewerber um einen Ausbildungsplatz nicht über ausreichende Lese- und Rechtschreibkenntnisse verfügen, obgleich in den sog. Pisa-Studien" im bundesdeutschen Vergleich der Freistaat Sachsen den Spitzenplatz" einnimmt?Dresden, 10JD9.2010Andreas Storr¿MciLEingegangen am:13. SEP. 2010Ausgegeben am:
Angaben ohne Gewähr. Stand: 21.09.2010