Dokumente
Deutschland Bundesländer Schleswig-Holstein Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen Fraktion
23.02.2023
Pressemitteilung
Schleswig-Holstein: Bündnis 90/Die Grünen Fraktion 

Atomstrom ist teuer, unzuverlässig und unsicher

Es gilt das gesprochene Wort!   TOP 6 – Für eine längere Laufzeit der Kernkraftwerke   Dazu sagt die energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Ulrike Täck:   Sehr geehrte Frau Präsidentin, liebe Kolleg*innen,   Die FDP will eine sichere und bezahlbare Energieversorgung. Ja, das wollen wir alle. Also lassen sie uns darüber reden.   Von praktisch allen Stromerzeugungsarten ist der Atomstrom der teuerste, bei den gesamtgesellschaftlichen Kosten und au...
Es gilt das gesprochene Wort!   TOP 6 – Für eine längere Laufzeit der Kernkraftwerke   Dazu sagt die energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Ulrike Täck:   Sehr geehrte Frau Präsidentin, liebe Kolleg*innen,   Die FDP will eine sichere und bezahlbare Energieversorgung. Ja, das wollen wir alle. Also lassen sie uns darüber reden.   Von praktisch allen Stromerzeugungsarten ist der Atomstrom der teuerste, bei den gesamtgesellschaftlichen Kosten und auch schon bei den Gestehungskosten: Wind onshore kostet 6 Cent je Kilowattstunde, Atom hingegen kostet 17 Cent je Kilowattstunde. Dies sind Zahlen des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages.   Und wenn man sich die gesamtgesellschaftlichen Kosten anschaut, dann geht die Schere zwischen Wind und Atom immer weiter auseinander. Besonders weil die Atom-kraft mit ihrem hochradioaktiven Material, mit dem Transport, der Zwischen- und der Endlagerung für eine unübersichtliche Situation sorgt, nicht nur finanziell, aber insbesondere, wenn wir an die möglichen Auswirkungen auf die uns nachfolgenden Generationen denken.   Diese hohen Kosten der Atomkraft, sind doch auch Finanzen, die woanders fehlen. Und zwar nicht nur in den Kassen von Bund und Land, sondern in letzter Konsequenz in den Portemonnaies der Bürger*innen.   Kommen wir zur vermeintlich sicheren Energieversorgung mit Atomkraft. Dass die Atomkraftwerke in Frankreich nicht liefen, hat nicht nur etwas mit Wartung zu tun. Wegen...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 23.02.2023