Dokumente
Deutschland Bundesländer Sachsen Landtag Dokumente
24.09.2015
Kleine Anfrage
des Abgeordneten Wolfram Günther Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 

Ökologisches Gewässerpotenzial sächsischer Standgewässer ­ Erfüllung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie bis Ende 2015 in Sachsen

DRUCKSACHE 6/2750Sächsischer Landtag 6. WahlperiodeKleine Anfragedes Abgeordneten Wolfram Günther Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENThema:ökologisches Gewässerpotenzial sächsischer Standgewässer ­ Erfüllung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie bis Ende 2015 in SachsenFragen an die Staatsregierung: 1. Welche durch menschliche Tätigkeiten erheblich veränderte (z.B. Talsperren, Speicher,...) bzw. künstliche (z.B. Tagebaurestseen) Oberflächengewässer mit einer Wasseroberfläche von mindestens 50 He...
DRUCKSACHE 6/2750Sächsischer Landtag 6. WahlperiodeKleine Anfragedes Abgeordneten Wolfram Günther Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENThema:ökologisches Gewässerpotenzial sächsischer Standgewässer ­ Erfüllung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie bis Ende 2015 in SachsenFragen an die Staatsregierung: 1. Welche durch menschliche Tätigkeiten erheblich veränderte (z.B. Talsperren, Speicher,...) bzw. künstliche (z.B. Tagebaurestseen) Oberflächengewässer mit einer Wasseroberfläche von mindestens 50 Hektar, die als Standgewässer bewertet werden können, in Sachsen haben derzeit welches ökologische Potenzial? (bitte einzeln nach Landkreisen aufführen und die einzelnen Potenzialkategorien in Prozentanteilen am gesamten sächsischen Standgewässerbestand benennen) Welche dieser Standgewässer sind derzeit so stark anthropogen belastet, dass sie den durch die »Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik« geforderten guten Zustand bis Ende 2015 wahrscheinlich nicht erreichen werden, falls keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden?2.Wolfram Günther, MdLEingegangen am: 17.09.2015

Angaben ohne Gewähr. Stand: 24.09.2015