Dokumente
Deutschland Bundesländer Brandenburg Landtag Dokumente
16.06.2011
Kleine Anfrage
des Abgeordneten Henryk Wichmann der CDU-Fraktion an die Landesregierung 

Unfallschwerpunkt L 222?

Landtag Brandenburg5. WahlperiodeDrucksache 5/3383Kleine Anfrage 1327des Abgeordneten Henryk Wichmann der CDU-Fraktion an die LandesregierungUnfallschwerpunkt L 222? Am 31.05.2011 kam es auf der L 222 zum wiederholten Male zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Die Straße wurde in den letzten Jahren saniert. Sie ist aber weiterhin recht schmal, kurvenreich und von vielen alten Alleebäumen gesäumt. Angesichts der derzeitigen Sperrung der Bahnbrücke der B 96 bei Dannenwalde ist die Schwerlastverkeh...
Landtag Brandenburg5. WahlperiodeDrucksache 5/3383Kleine Anfrage 1327des Abgeordneten Henryk Wichmann der CDU-Fraktion an die LandesregierungUnfallschwerpunkt L 222? Am 31.05.2011 kam es auf der L 222 zum wiederholten Male zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Die Straße wurde in den letzten Jahren saniert. Sie ist aber weiterhin recht schmal, kurvenreich und von vielen alten Alleebäumen gesäumt. Angesichts der derzeitigen Sperrung der Bahnbrücke der B 96 bei Dannenwalde ist die Schwerlastverkehrsbelastung auf dieser Straße weiter gestiegen, so dass die Bürger weitere schwere Unfälle befürchten. Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele Unfälle wurden in den letzten 10 Jahren auf der L 222 registriert? Wie viele davon endeten tödlich? 2. Ist die L 222 im Vergleich mit anderen Landesstraßen ein Unfallschwerpunkt? 3. Welche Möglichkeiten sieht die Landesregierung, die Zahl der Unfälle auf der L 222 zu vermindern? Wurden diesbezüglich bereits Geschwindigkeitsbeschränkungen, die Errichtung von Leitplanken und vereinzelte Baumfällungen in Gefahrenbereichen geprüft? 4. Welche weiteren Umfahrungsmöglichkeiten für den Schwerlastverkehr wären für den Umleitungsverkehr aufgrund der Sperrung der B 96 möglich?Datum des Eingangs: 15.06.2011 / Ausgegeben: 15.06.2011

Angaben ohne Gewähr. Stand: 16.06.2011