Dokumente
Deutschland Bundesländer Saarland Landtag Dokumente
16.06.2011
ANTWORT
zu der Anfrage der Abgeordneten Birgit Huonker, Barbara Spaniol und Heike Kugler (DIE LINKE.) 

Deutsche Bundeswehr an saarländischen Schulen

LANDTAG DES SAARLANDES 14. WahlperiodeDrucksache 14/520 (14/477)16.06.2011ANTWORTzu der Anfrage der Abgeordneten Birgit Huonker, Barbara Spaniol und Heike Kugler (DIE LINKE.)betr.: deutsche Bundeswehr an saarländischen Schulen Vorbemerkung der Fragestellerinnen: "Im März 2009 wurde zwischen dem Ministerium für Bildung, Familie, Frauen und Kultur und der Bundeswehr eine Kooperationsvereinbarung über die Zusammenarbeit von Schulen und Bundeswehr getroffen. Ähnliche Vereinbarungen existieren in ...
LANDTAG DES SAARLANDES 14. WahlperiodeDrucksache 14/520 (14/477)16.06.2011ANTWORTzu der Anfrage der Abgeordneten Birgit Huonker, Barbara Spaniol und Heike Kugler (DIE LINKE.)betr.: deutsche Bundeswehr an saarländischen Schulen Vorbemerkung der Fragestellerinnen: "Im März 2009 wurde zwischen dem Ministerium für Bildung, Familie, Frauen und Kultur und der Bundeswehr eine Kooperationsvereinbarung über die Zusammenarbeit von Schulen und Bundeswehr getroffen. Ähnliche Vereinbarungen existieren in sieben weiteren Bundesländern (Stand Dezember 2010). Im Jahr 2010 haben 196.075 Jugendliche bzw. junge Erwachsene bundesweit an Vortragsveranstaltungen der Wehrdienstberatung an Schulen teilgenommen. Diese verteilen sich wie folgt: Schulen mit Bildungsziel Allgemeine/Fachgebundene Hochschulreife: Schulen mit Bildungsziel Mittlere Reife/Hauptschulabschluss: Berufsbildende Schulen:43.279 58.778 94.018Im Rahmen von Messen und Ausstellungen wurden 590.002 Jugendliche bzw. junge Erwachsene erreicht, an Truppenbesuchen haben 22.206 Jugendliche bzw. junge Erwachsene bundesweit teilgenommen."Ausgegeben:16.06.2011 (11.05.2011)Drucksache 14/520 (14/477)Landtag des Saarlandes- 14. Wahlperiode -Vorbemerkung der Landesregierung: Die angesprochene Kooperationsvereinbarung vom März 2009 wurde inzwischen überarbeitet. Grundlage der wesentlich neu gestalteten Fassung vom 12.4.2011 ist insbesondere auch die Offenheit für den Dialog mit friedenspolitischen Organisationen und deren Einbeziehung in die...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 16.06.2011