Dokumente
Deutschland Bundesländer Brandenburg Landtag Dokumente
17.06.2011
Kleine Anfrage 1329
der Abgeordneten Birgit Wöllert Fraktion DIE LINKEan die Landesregierung 

Bundesfreiwilligendienst

Landtag Brandenburg5. WahlperiodeDrucksache 5/3396Kleine Anfrage 1329der Abgeordneten Birgit Wöllert Fraktion DIE LINKEan die LandesregierungBundesfreiwilligendienstZum 1. Juli startet der neue Bundesfreiwilligendienst als ,,Ersatz" für den ausgesetzten Zivildienst. Das Gesetz zum Bundesfreiwilligendienst sieht eine pädagogische Begleitung mit dem Ziel vor, soziale, ökologische, kulturelle und interkulturelle Kompetenzen zu vermitteln und das Verantwortungsbewusstsein für das Gemeinwohl zu st...
Landtag Brandenburg5. WahlperiodeDrucksache 5/3396Kleine Anfrage 1329der Abgeordneten Birgit Wöllert Fraktion DIE LINKEan die LandesregierungBundesfreiwilligendienstZum 1. Juli startet der neue Bundesfreiwilligendienst als ,,Ersatz" für den ausgesetzten Zivildienst. Das Gesetz zum Bundesfreiwilligendienst sieht eine pädagogische Begleitung mit dem Ziel vor, soziale, ökologische, kulturelle und interkulturelle Kompetenzen zu vermitteln und das Verantwortungsbewusstsein für das Gemeinwohl zu stärken. Im zum Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz gehörigen Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz existierten etwa 20 Zivildienst-Stellen.Ich frage die Landesregierung. 1. Ist es geplant die bisherigen Zivildienststellen in BFD-Plätze umzuwandeln? Wenn ja, wie ist die Finanzierung dafür gesichert? Wenn nein, wer übernimmt, die bisher durch die Zivildienstleistenden im Bereich z. B. der Naturparkverwaltungen zu erfüllenden Aufgaben?2. Im Land Brandenburg gibt es drei durch das MUGV anerkannte FÖJ-Träger ­ die dem Förderverein Ökologische Freiwilligendienste als anerkannter Träger des BFD angehören ­ und die seit 17 Jahren nach bestätigten pädagogischen Konzepten 120 Stellen im Freiwilligen Ökologischen Jahr betreuen. Gedenkt die Landesregierung, hier speziell das MUGV, die Kompetenz dieser Träger für die Umsetzung des BFD zu nutzen? Wenn nein, warum nicht?Datum des Eingangs: 16.06.2011 / Ausgegeben: 16.06.2011

Angaben ohne Gewähr. Stand: 17.06.2011