Dokumente
Deutschland Bundesländer Sachsen-Anhalt Landtag Dokumente
07.07.2011
Antwort der Landesregierung
auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen BeantwortungAbgeordnete Cornelia Lüddemann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 

Neustrukturierung der Beratungslandschaft

Landtag von Sachsen-AnhaltDrucksache 6/193 06.07.2011Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen BeantwortungAbgeordnete Cornelia Lüddemann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Neustrukturierung der Beratungslandschaft Kleine Anfrage - KA 6/7050 Vorbemerkung des Fragestellenden: Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat in seiner 67. Sitzung den Beschluss Neustrukturierung der Beratungslandschaft gefasst (Drs. 5/67/2252 B). Antwort der Landesregierung erstellt vom Ministerium für Arbeit...
Landtag von Sachsen-AnhaltDrucksache 6/193 06.07.2011Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen BeantwortungAbgeordnete Cornelia Lüddemann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Neustrukturierung der Beratungslandschaft Kleine Anfrage - KA 6/7050 Vorbemerkung des Fragestellenden: Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat in seiner 67. Sitzung den Beschluss Neustrukturierung der Beratungslandschaft gefasst (Drs. 5/67/2252 B). Antwort der Landesregierung erstellt vom Ministerium für Arbeit und Soziales Frage Nr. 1: Wie ist der Umsetzungsstand zum oben genannten Beschluss? Bitte detaillierte Auskunft zur Gründung von Arbeitsgruppen o. Ä., Sitzungen und verabschiedeten Papieren. Über den Umsetzungsstand bis Oktober 2010 informiert der durch das Sozialministerium erstellte Zwischenbericht über die Arbeit der Projektgruppe zur ,,Neustrukturierung der Beratungslandschaft in Sachsen-Anhalt" vom 22. Oktober 2010, der den Ausschüssen der fünften Legislaturperiode für Soziales, für Landesentwicklung und Verkehr sowie für Finanzen vorgelegt und dort im IV. Quartal 2010 beraten wurde. Nach Erstattung des Zwischenberichts sind folgende weitere Umsetzungsaktivitäten erfolgt: · Für die externe Moderation des Prozesses zur Umsetzung des in der Vorbemerkung der Fragestellerin bezeichneten Landtagsbeschlusses konnte inzwischen der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge gewonnen werden. Die Leitung der o. a. Projektgruppe nimmt daher seit dem 9. Dezember 2010 der Vorstand des...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 07.07.2011