Dokumente
Deutschland Bundesländer Baden-Württemberg Landtag Dokumente
22.07.2011
Beschlussempfehlung und Bericht
des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftzu der Mitteilung der Landesregierung vom 10. Dezember 

Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Denkschrift 2009 des Rechnungshofs zur Landeshaushaltsrechnung von Baden-Württemberg für das Haushaltsjahr 2007 ­ Beitrag Nr. 22: ...

Landtag von Baden-Württemberg15. WahlperiodeDrucksache 15 / 231Beschlussempfehlung und Berichtdes Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftzu der Mitteilung der Landesregierung vom 10. Dezember 2010 ­ Drucksache 14/7359Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Denkschrift 2009 des Rechnungshofs zur Landeshaushaltsrechnung von Baden-Württemberg für das Haushaltsjahr 2007 ­ Beitrag Nr. 22: Verkauf von LandesimmobilienBeschlussempfehlung Der Landtag wolle beschließen, von ...
Landtag von Baden-Württemberg15. WahlperiodeDrucksache 15 / 231Beschlussempfehlung und Berichtdes Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftzu der Mitteilung der Landesregierung vom 10. Dezember 2010 ­ Drucksache 14/7359Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Denkschrift 2009 des Rechnungshofs zur Landeshaushaltsrechnung von Baden-Württemberg für das Haushaltsjahr 2007 ­ Beitrag Nr. 22: Verkauf von LandesimmobilienBeschlussempfehlung Der Landtag wolle beschließen, von der Mitteilung der Landesregierung vom 10. Dezember 2010 ­ Drucksache 14/7359 ­ Kenntnis zu nehmen. 07. 07. 2011 Der Berichterstatter: Klaus Herrmann Der Vorsitzende: Guido WolfBericht Der Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft beriet die Mitteilung Drucksache 14/7359 in seiner 2. Sitzung am 7. Juli 2011. Der Berichterstatter brachte zum Ausdruck, der Rechnungshof habe Verbesserungen der Aufbau- und Ablauforganisation beim Verkauf von Landesimmobilien vorgeschlagen. Wie die Landesregierung nun mitteile, seien die vom Rechnungshof angeregten Maßnahmen weitgehend umgesetzt worden. In der vom Rechnungshof empfohlenen Konzentrierung der Immobilienwertermittlung an ein oder zwei Stellen sehe die Landesregierung keinen Vorteil. Daher würden die Wertermittlungen weiterhin von dem vor Ort zuständigen Amt durchgeführt. Diese Haltung teile er.Ausgegeben: 22. 07. 2011Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet abrufbar ,,".1Landtag von Baden-WürttembergDrucksache 15 / 231Ferner habe der...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 22.07.2011