Dokumente
Deutschland Bundesländer Baden-Württemberg Landtag Dokumente
26.07.2011
Antrag
Umsetzung des Schulfruchtprogramms
Landtag von Baden-Württemberg15. WahlperiodeDrucksache 15 / 175 30. 06. 2011Antragder Abg. Paul Locherer u. a. CDU undStellungnahmedes Ministeriums für Ländlichen Raum und VerbraucherschutzUmsetzung des SchulfruchtprogrammsAntrag Der Landtag wolle beschließen, die Landesregierung zu ersuchen zu berichten, 1. wie das im Jahr 2009 von der EU ins Leben gerufene Schulfruchtprogramm von den Mitgliedstaaten angenommen wurde und wie viel Mittel von den 2009/2010 zur Verfügung gestellten 90 Mio. Euro...
Landtag von Baden-Württemberg15. WahlperiodeDrucksache 15 / 175 30. 06. 2011Antragder Abg. Paul Locherer u. a. CDU undStellungnahmedes Ministeriums für Ländlichen Raum und VerbraucherschutzUmsetzung des SchulfruchtprogrammsAntrag Der Landtag wolle beschließen, die Landesregierung zu ersuchen zu berichten, 1. wie das im Jahr 2009 von der EU ins Leben gerufene Schulfruchtprogramm von den Mitgliedstaaten angenommen wurde und wie viel Mittel von den 2009/2010 zur Verfügung gestellten 90 Mio. Euro abgerufen wurden; 2. ob ihr bekannt ist, welche deutschen Bundesländer an diesem Programm teilnehmen und wie diese jeweils die Kofinanzierung und Umsetzung organisieren; 3. wie sich die Teilnehmerzahlen in Baden-Württemberg im Schuljahr 2010/2011 darstellen und welche Fördersummen in diesem Schuljahr nach Baden-Württemberg fließen; 4. ob sie beabsichtigt, der EU-Kommission hinsichtlich der Umsetzung des Schulfruchtprogramms Verbesserungsvorschläge zukommen zu lassen, angesichts der Tatsache, dass hierzu europaweit Kritik geübt wird; 5. welche konkreten Verbesserungsvorschläge sie hat. 28. 06. 2011 Locherer, von Eyb, Kurtz, Rombach, Reuther CDUEingegangen: 30. 06. 2011 / Ausgegeben: 26. 07. 2011Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet abrufbar ,,".1Landtag von Baden-Württemberg BegründungDrucksache 15 / 175Gesunde Ernährung vom Kindesalter an ist von großer Bedeutung für ein langes und gesundes Leben. Um dies zu fördern, hat die EU im Jahr 2009 mit Beschluss des Rates vom 18....
Angaben ohne Gewähr. Stand: 26.07.2011