Dokumente
Deutschland Bundesländer Sachsen-Anhalt Landtag Dokumente
05.08.2011
Antwort der Landesregierung
auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen BeantwortungAbgeordnete Nadine Hampel (SPD) 

Wasserbauliche Maßnahmen am Schlossteich Rottleberode

Landtag von Sachsen-AnhaltDrucksache 6/281 03.08.2011Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen BeantwortungAbgeordnete Nadine Hampel (SPD) Wasserbauliche Maßnahmen am Schlossteich Rottleberode Kleine Anfrage - KA 6/7095 Vorbemerkung des Fragestellenden: In der Gemeinde Südharz, im Ortsteil Rottleberode, werden am Schlossteich Rottleberode, im FFH-Gebiet ,,Alter Stolberg und Heimkehle im Südharz" sowie im Naturschutzgebiet ,,Alter Stolberg und Grasburger Wiesen" was...
Landtag von Sachsen-AnhaltDrucksache 6/281 03.08.2011Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen BeantwortungAbgeordnete Nadine Hampel (SPD) Wasserbauliche Maßnahmen am Schlossteich Rottleberode Kleine Anfrage - KA 6/7095 Vorbemerkung des Fragestellenden: In der Gemeinde Südharz, im Ortsteil Rottleberode, werden am Schlossteich Rottleberode, im FFH-Gebiet ,,Alter Stolberg und Heimkehle im Südharz" sowie im Naturschutzgebiet ,,Alter Stolberg und Grasburger Wiesen" wasserbauliche Maßnahmen durchgeführt. Nach Veröffentlichung in der Mitteldeutschen Zeitung belaufen sich die Kosten der Maßnahmen auf insgesamt 1,9 Millionen . Das Land Sachsen-Anhalt fördert diese Maßnahmen in Höhe von 90 %. Viele Bürgerinnen und Bürger betrachten die erfolgten wasserbaulichen Maßnahmen sehr kritisch. Antwort der Landesregierung erstellt vom Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft: Frage 1: Welche Maßnahmen wurden am Schlossteich Rottleberode beantragt, mit welcher Zielstellung und welcher Begründung? Bitte einzeln nach Maßnahmen darstellen. Im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe ,,Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) wurde die Erschließung des Industriegebiets ,,An der Krummschlacht" in Rottleberode im Jahre 2009 gefördert. Die lt. Bebauungsplan erforderlichen Ausgleichs-/Ersatzmaßnahmen werden überwiegend durch die Sanierung des Schlossteiches aufgebracht.(Ausgegeben am 08.08.2011)2 Frage 2: Welcher zeitliche Rahmen war für die einzelnen Bauabschnitte...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 05.08.2011