Dokumente
Deutschland Bundesländer Brandenburg Landtag Dokumente
31.08.2011
Entschließungsantrag
"Gemeinsame Innovationsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg (innoBB)"
Landtag Brandenburg5. WahlperiodeDrucksache 5/3922Entschließungsantragder Fraktion der CDU zum Bericht der Landesregierung ,,Gemeinsame Innovationsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg (innoBB)" (Drucksache 5/3517) Der Landtag möge beschließen: Im Zuge der ständigen Fortschreibung und Überprüfung der Gemeinsamen Innovationsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg (innoBB) wird die Landesregierung aufgefordert folgende Punkte stärker zu berücksichtigen und mit in die Clusterkonzeption...
Landtag Brandenburg5. WahlperiodeDrucksache 5/3922Entschließungsantragder Fraktion der CDU zum Bericht der Landesregierung ,,Gemeinsame Innovationsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg (innoBB)" (Drucksache 5/3517) Der Landtag möge beschließen: Im Zuge der ständigen Fortschreibung und Überprüfung der Gemeinsamen Innovationsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg (innoBB) wird die Landesregierung aufgefordert folgende Punkte stärker zu berücksichtigen und mit in die Clusterkonzeptionen einzuarbeiten: · Aufrechterhaltung der Forschungsfreiräume für die Wissenschaft und die Unternehmen, · Stärkere Einbindung der ländlichen Regionen Brandenburgs und · Verstärkung der Förderung von Unternehmen zur Vergabe von Auftragsforschung. Der Landtag ist über die entsprechenden Ausschüsse in regelmäßigen Abständen von den Fortschritten, Diskussionen und Überprüfungen der Innovationsstrategie unterrichtet werden. Begründung: Die Gemeinsame Innovationsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg (innoBB) ist eine sinnvolle Fortschreibung der bisherigen Aktivitäten der letzten drei Jahre. Die Forschung und Entwicklung von Produkten nicht immer planbar ist. Dafür spielen die Rahmenbedingungen (technischer Fortschritt, politische Vorgaben, Finanzierungsvorbehalte u.ä.) eine zu große Rolle. Aus diesem Grund muss man der Forschung größere Freiräume geben, um auch unkonventionelle Lösungen zu entwickeln. Da in der Strategie von der ,,Hauptstadtregion" gesprochen wird, ist zu befürchten...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 31.08.2011