Dokumente
Deutschland Bundesländer Berlin Abgeordnetenhaus Dokumente
01.09.2011
Dringliche Beschlussempfehlung
des Hauptausschusses vom 31. August 2011 zur Vorlage ­ zur Beschlussfassung ­ gemäß § 38 der Geschäftsordnung des Abgeordnetenhauses von Berlin 

Nr. 3/2011 des Verzeichnisses über Vermögensgeschäfte

Drucksache 16/439231.08.201116. Wahlperiodeeinstimmig mit SPD, CDU, Grüne, Die Linke und FDP an PlenDringliche Beschlussempfehlungdes Hauptausschusses vom 31. August 2011 zur Vorlage ­ zur Beschlussfassung ­ gemäß § 38 der Geschäftsordnung des Abgeordnetenhauses von BerlinNr. 3/2011 des Verzeichnisses über VermögensgeschäfteDas Abgeordnetenhaus wolle beschließen: Das Abgeordnetenhaus von Berlin stimmt der Entnahme der nachfolgend genannten Grundstücke bzw. Teilflächen aus dem Sondervermögen I...
Drucksache 16/439231.08.201116. Wahlperiodeeinstimmig mit SPD, CDU, Grüne, Die Linke und FDP an PlenDringliche Beschlussempfehlungdes Hauptausschusses vom 31. August 2011 zur Vorlage ­ zur Beschlussfassung ­ gemäß § 38 der Geschäftsordnung des Abgeordnetenhauses von BerlinNr. 3/2011 des Verzeichnisses über VermögensgeschäfteDas Abgeordnetenhaus wolle beschließen: Das Abgeordnetenhaus von Berlin stimmt der Entnahme der nachfolgend genannten Grundstücke bzw. Teilflächen aus dem Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB) zu: Lfd. Liegenschaft Nr. 1. GroßBerliner Damm 18 2. Pestalozzistr. 56 3. Bölschestr. 87 Bezirk Berlin TreptowKöpenick CharlottenburgWilmersdorf TreptowKöpenick Gemarkung Johannisthal Flur 14 Flurstück 88/4 Grundstücksfläche in m² ca. 50 m² Teilfläche A,B,C,A. unvermessen, Anlage 1 1.353 ca. 325 Teilfläche A;B;C;D;E;F;A, unvermessen, Anlage 2 12 Ca. 370 Teilflächen A;B;C;A, unvermessen, Anlage 3Charlottenburg Köpenick8 46181/2 191,4. 5.Grünauer Straße BaumschulenstraßeTreptowKöpenick TreptowKöpenickGrünau Treptow2 1181754 60In den Fällen unter lfd. Nr. 1 und 2 erfolgt die Entnahme zum Zwecke des Verkaufs durch die Liegenschaftsfonds Berlin GmbH Co. KG und zum Zeitpunkt des Nutzen-/Lastenwechsels.Berlin, den 31. August 2011 Der Vorsitzende des HauptausschussesRalf Wieland

Angaben ohne Gewähr. Stand: 01.09.2011