Dokumente
Deutschland Bundesländer Brandenburg Landtag Dokumente
07.09.2011
Programm
Familien- und Kinderpolitisches Programm(Stand: 30. August 2011)
Landtag Brandenburg5. WahlperiodeDrucksache 5/3981Programmder LandesregierungFamilien- und Kinderpolitisches Programm(Stand: 30. August 2011)Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und FamilieDatum des Eingangs: 05.09.2011 / Ausgegeben: 06.09.20111Gliederung: A. Einleitung 1. 2. 3. 4. Herausforderungen für die brandenburgische Familien- und Kinderpolitik Der Vorsorgende Sozialstaat als Leitbild Lebenslagenbezogener Fokus auf Kinder und Eltern Familien- und Kinderpolitik betrifft alleB. Zur S...
Landtag Brandenburg5. WahlperiodeDrucksache 5/3981Programmder LandesregierungFamilien- und Kinderpolitisches Programm(Stand: 30. August 2011)Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und FamilieDatum des Eingangs: 05.09.2011 / Ausgegeben: 06.09.20111Gliederung: A. Einleitung 1. 2. 3. 4. Herausforderungen für die brandenburgische Familien- und Kinderpolitik Der Vorsorgende Sozialstaat als Leitbild Lebenslagenbezogener Fokus auf Kinder und Eltern Familien- und Kinderpolitik betrifft alleB. Zur Situation von Kindern und Familien im Land Brandenburg 1. 2. 3. 4. Demografische Entwicklung Soziale Lage Betreuung und Bildung FazitC. Schwerpunkte der brandenburgischen Familien- und Kinderpolitik 1. Bewährte und weiter zu entwickelnde Schwerpunkte und Maßnahmen a) Familienunterstützende Systeme b) Familienbildung c) Familien- und kinderfreundliche Infrastruktur d) Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit e) Bürgerschaftliches Engagement 2. Neue Schwerpunktsetzung a) Ausbau familienunterstützender Systeme b) Stärkerer Fokus auf Bildungsübergänge c) Fördern von Bildungspatenschaften und der Schule als Teil des Gemeinwesens d) Unterstützung zivilgesellschaftlicher Beteiligung vor Ort e) Weiterentwicklung der Familienbildung D. Maßnahmenpaket I. II. III. IV. V. Sozialen Zusammenhalt stärken Ausbau der familiennahen Unterstützungssysteme und einer familienfreundlichen Infrastruktur Förderung der kommenden Generationen und Verbesserung ihrer Bildungschancen Gesundes Aufwachsen...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 07.09.2011