Dokumente
Deutschland Bundesländer Sachsen-Anhalt Landtag Dokumente
22.09.2011
Antwort der Landesregierung
auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen BeantwortungAbgeordneter André Lüderitz (DIE LINKE) 

Förderung von Maßnahmen für die Gestaltung des demografischen Wandels und der Regionalentwicklung

Landtag von Sachsen-AnhaltDrucksache 6/417 21.09.2011Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen BeantwortungAbgeordneter André Lüderitz (DIE LINKE) Förderung von Maßnahmen für die Gestaltung des demografischen Wandels und der Regionalentwicklung Kleine Anfrage - KA 6/7173 Vorbemerkung des Fragestellenden: Als eine Reaktion auf den demografischen Wandel hat das Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr die Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen für die Gestaltung...
Landtag von Sachsen-AnhaltDrucksache 6/417 21.09.2011Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen BeantwortungAbgeordneter André Lüderitz (DIE LINKE) Förderung von Maßnahmen für die Gestaltung des demografischen Wandels und der Regionalentwicklung Kleine Anfrage - KA 6/7173 Vorbemerkung des Fragestellenden: Als eine Reaktion auf den demografischen Wandel hat das Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr die Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen für die Gestaltung des Demografischen Wandels und der Regionalentwicklung erlassen (Richtlinie vom 16. Oktober 2010). Die Anträge sind jeweils bis zum 31. März eines Jahres an die Investitionsbank einzureichen. Die möglichen Zuschüsse können bis zu 80 % der zuwendungsfähigen Ausgaben bei einer maximalen Förderhöhe von 80 000 bzw. 50 000 betragen. Antwort der Landesregierung erstellt vom Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr 1. Wie viele Anträge sind aufgrund der Richtlinie gestellt worden? Bitte die Anzahl aufschlüsseln nach Landkreisen und Antragstellern. In den Jahren 2010 und 2011 wurden 39 bzw. 71 Anträge für eine Förderung von Maßnahmen für die Gestaltung des demografischen Wandels und der Regionalentwicklung gestellt. Die Aufschlüsselung der Anträge entnehmen Sie bitte der Anlage 1a für das Programmjahr 2010 und Anlage 1b für das Programmjahr 2011.Hinweis: Die Anlage ist als Objekt beigefügt und öffnet durch Doppelklick im Netz den Acrobat Reader.(Ausgegeben am 22.09.2011)2 2. Wie viele...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 22.09.2011