Dokumente
Deutschland Bundesländer Baden-Württemberg Landtag Dokumente
23.09.2011
Antrag
der Abg. Viktoria Schmid u. a. CDU undStellungnahmedes Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport 

Unterbringung von Bundes-, Landes- und Bezirksfachklassen sowie länderübergreifender Klassen

Landtag von Baden-Württemberg15. WahlperiodeDrucksache 15 / 438 19. 08. 2011Antragder Abg. Viktoria Schmid u. a. CDU undStellungnahmedes Ministeriums für Kultus, Jugend und SportUnterbringung von Bundes-, Landes- und Bezirksfachklassen sowie länderübergreifender KlassenAntrag Der Landtag wolle beschließen, die Landesregierung zu ersuchen, I. zu berichten, 1. welche Erkenntnisse ihr über die Inanspruchnahme von Jugendwohnheimen durch die in Bezirks-, Landes- oder Bundesfachklassen unterrichten...
Landtag von Baden-Württemberg15. WahlperiodeDrucksache 15 / 438 19. 08. 2011Antragder Abg. Viktoria Schmid u. a. CDU undStellungnahmedes Ministeriums für Kultus, Jugend und SportUnterbringung von Bundes-, Landes- und Bezirksfachklassen sowie länderübergreifender KlassenAntrag Der Landtag wolle beschließen, die Landesregierung zu ersuchen, I. zu berichten, 1. welche Erkenntnisse ihr über die Inanspruchnahme von Jugendwohnheimen durch die in Bezirks-, Landes- oder Bundesfachklassen unterrichtenden Schülerinnen und Schüler vorliegen (mit Angabe, wie sie den künftigen Bedarf an Wohnheimplätzen bzw. alternativer Unterbringungsmöglichkeiten dieser Zielgruppe einschätzt); 2. wie die Bezuschussung des Jugendwohnens in anderen Bundesländern geregelt ist (mit Beifügung einer Übersicht der in anderen Ländern derzeit bestehenden Regelungen zuzüglich einer Abschätzung der Vor- und Nachteile des jeweiligen Ansatzes); 3. welche alternativen Unterbringungskonzepte sie für die in Bezirks-, Landesoder Bundesfachklassen unterrichtenden Schülerinnen und Schüler in Betracht zieht (mit Angabe, welches alternative Nutzungskonzept der Jugendwohnheime sie beim jeweiligen Lösungssatz anvisiert); 4. inwieweit sie die Träger der Jugendwohnheime, die Schulträger, die Sozialpartner, die Wirtschaft und weitere Beteiligte in die Entwicklung eines zukunftsweisenden Konzepts für die Blockbeschulung eingebunden hat; 5. wie sie die Aussagen wichtiger Träger der Jugendwohnheime bewertet, dass im Laufe der Jahre...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 23.09.2011