Dokumente
Deutschland Bundesländer Brandenburg Landtag Dokumente
27.09.2011
Entschließungsantrag der FDP-Fraktion
zum Antrag der FDP-Fraktion 

Durchführung einer Aktuellen Stunde nach § 60 (2) der Geschäftsordnung des Landtages in der Landtagssitzung am 28.09.2011: Potenziale der Landwirtschaft für Brandenburg erkennen und die Interessen ...

Landtag Brandenburg5. WahlperiodeDrucksache 5/4072Entschließungsantragder FDP-Fraktionzum Antrag der FDP-Fraktion auf Durchführung einer Aktuellen Stunde nach § 60 (2) der Geschäftsordnung des Landtages in der Landtagssitzung am 28.09.2011: Potenziale der Landwirtschaft für Brandenburg erkennen und die Interessen des Landes für die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik formulieren ­ Drucksache5/4032Die Potenziale der Agrarwirtschaft gesamtgesellschaftlich für Brandenburg nutzen und die unterneh...
Landtag Brandenburg5. WahlperiodeDrucksache 5/4072Entschließungsantragder FDP-Fraktionzum Antrag der FDP-Fraktion auf Durchführung einer Aktuellen Stunde nach § 60 (2) der Geschäftsordnung des Landtages in der Landtagssitzung am 28.09.2011: Potenziale der Landwirtschaft für Brandenburg erkennen und die Interessen des Landes für die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik formulieren ­ Drucksache5/4032Die Potenziale der Agrarwirtschaft gesamtgesellschaftlich für Brandenburg nutzen und die unternehmerische Landwirtschaft in den Fokus stellenDer Landtag stellt fest:Die Bedeutung der Agrarwirtschaft für unser Gemeinwesen ist deutlich größer als dies von vielen Menschen angenommen wird. Ihr gesellschaftlicher Stellenwert ist mit den Herausforderungen, die sie zu bewältigen hat, gestiegen. Die Erfordernisse der Welternährung, die Produktion von Biomasse für die energetische Nutzung sowie von nachwachsenden Rohstoffen für eine nachhaltige Entwicklung sind Herausforderungen, deren Bewältigung eine globale Dimension haben. In diesem Kontext kommt der Agrarwirtschaft des Landes eine herausgehobene Stellung für die Erhaltung und Entwicklung der ländlichen Räume Brandenburgs zu. Die Agrarwirtschaft ist die Schlüsselwirtschaft, die im Kanon mit allen anderen Landnutzungsarten die attraktive Entwicklung des ländlichen Raums gewährleisten kann. Demgemäß kommt der Weiterentwicklung der gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union (GAP) eine strategische Schlüsselrolle zu. Die Interessen des...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 27.09.2011