Dokumente
Deutschland Presse verbaende.com
24.10.2018
Verbaende.com
Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) 

Bundesverband evangelische Behindertenhilfe stellt sich für die Zukunft neu auf / BeB-Mitgliederversammlung beauftragt Vorstand mit "Strategie 2028" / Geschäftsführer Rolf Drescher in den Ruhestand...

24.10.2018 12:31 Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) Bundesverband evangelische Behindertenhilfe stellt sich für die Zukunft neu auf / BeB-Mitgliederversammlung beauftragt Vorstand mit "Strategie 2028" / Geschäftsführer Rolf Drescher in den Ruhestand verabschiedet (Berlin) - Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) hat sich für die Zukunft neu aufgestellt. Am 23. Oktober 2018 in Berlin haben die 150 Führungskräfte von diakonischen Diensten und Einrichtunge...
24.10.2018 12:31 Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) Bundesverband evangelische Behindertenhilfe stellt sich für die Zukunft neu auf / BeB-Mitgliederversammlung beauftragt Vorstand mit "Strategie 2028" / Geschäftsführer Rolf Drescher in den Ruhestand verabschiedet (Berlin) - Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) hat sich für die Zukunft neu aufgestellt. Am 23. Oktober 2018 in Berlin haben die 150 Führungskräfte von diakonischen Diensten und Einrichtungen der Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie aus ganz Deutschland die "Strategie 2028" intensiv diskutiert und de.V.rstand mit der Umsetzung beauftragt. Im Anschluss an die Veranstaltung wurde der langjährige Geschäftsführer des BeB, Rolf Drescher, in den Ruhestand verabschiedet, und seine Nachfolgerin, Barbara Heuerding, begrüßt. Der zweite Tag der Mitgliederversammlung des BeB war auch in diesem Jahr geprägt von der inhaltlichen Arbeit de.V.rbandes und stand unter dem Motto "Wer aufbricht, der kann hoffen. Strategien auf dem Weg in die Zukunft". Unter dem Titel "Die Zukunft der Wohlfahrt und ihres Staates" skizzierte Harald Welzer, Sozialpsychologe, Gründe.V.n "FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit" sowie Mitinitiator der "Initiative Offene Gesellschaft" die absehbaren gesellschaftlichen Trends und ihre Folgen für soziale Organisationen. Daran knüpfte Alexander Brink, Professor für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der Universität Bayreuth, an mit de.V.rtrag "Wie Unternehmen durch...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 24.10.2018