Dokumente
Deutschland Bundesländer Brandenburg Landtag Dokumente
06.03.2012
Antwort der Landesregierung
Abschaltung von Windenergieanlagen
Landtag Brandenburg5. WahlperiodeDrucksache 5/4856Antwortder Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 1739 des Abgeordneten Gregor Beyer FDP-Fraktion Drucksache 5/ 4416 Abschaltung von Windenergieanlagen Wortlaut der Kleinen Anfrage Nr. 1739 vom 09.12.2011 Vorbemerkung: Wie im Energieland Brandenburg, Newsletter Nummer 9, 2011 bekannt gegeben worden ist, ist die Anzahl der Abschaltungen von Windenergieanlagen allein im Jahr 2010 um 69% gegenüber 2009 gestiegen. Ich frage daher die Landesr...
Landtag Brandenburg5. WahlperiodeDrucksache 5/4856Antwortder Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 1739 des Abgeordneten Gregor Beyer FDP-Fraktion Drucksache 5/ 4416 Abschaltung von Windenergieanlagen Wortlaut der Kleinen Anfrage Nr. 1739 vom 09.12.2011 Vorbemerkung: Wie im Energieland Brandenburg, Newsletter Nummer 9, 2011 bekannt gegeben worden ist, ist die Anzahl der Abschaltungen von Windenergieanlagen allein im Jahr 2010 um 69% gegenüber 2009 gestiegen. Ich frage daher die Landesregierung: 1. Wie viele Abschaltungen von WEA gab es in den Jahren 2009, 2010 und 2011 (Stichtag: 31.10.2011) in Brandenburg und welche Gründe waren für die Abschaltungen ausschlaggebend? 2. Wie viele kWh Strom konnten durch die vorgenommenen Abschaltungen nicht ins Netz eingespeist werden? 3. Wie viel Prozent des Jahresertrages gingen durch diese Ausfälle im Land Brandenburg verloren? 4. Wurden die Ausfälle in jedem Fall nach §11 EEG entschädigt oder wurden Abschaltungen auch nach §13.2 EnWG vorgenommen? Falls Abschaltungen gemäß § 13.2 EnWG vorgenommen wurden: Wie viele? (Bitte aufgelistet nach Monaten) Namens der Landesregierung beantwortet der Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten die Kleine Anfrage wie folgt: Frage 1: Wie viele Abschaltungen von WEA gab es in den Jahren 2009, 2010 und 2011 (Stichtag: 31.10.2011) in Brandenburg und welche Gründe waren für die Abschaltungen ausschlaggebend? zu Frage 1: Die Übertragungsnetzbetreiber für Brandenburg ist die 50Hertz...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 06.03.2012