Dokumente
Deutschland Bundesländer Baden-Württemberg Landtag Dokumente
09.03.2012
Kleine Anfrage
des Abg. Arnulf von Eyb CDU undAntwortdes Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz 

Leerstandsproblematik bei Gebäuden im ländlichen Raum

Landtag von Baden-Württemberg15. WahlperiodeDrucksache 15 / 1172 30. 01. 2012Kleine Anfragedes Abg. Arnulf von Eyb CDU undAntwortdes Ministeriums für Ländlichen Raum und VerbraucherschutzLeerstandsproblematik bei Gebäuden im ländlichen RaumKleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Welche Gründe und Ursachen macht sie für die Leerstandsproblematik in ländlichen Gebieten aus? 2. Welche Konsequenzen zieht sie hieraus? 3. Wie hoch (in Prozent) ist der Leerstand im Wahlkreis Hohenlohe? 4. I...
Landtag von Baden-Württemberg15. WahlperiodeDrucksache 15 / 1172 30. 01. 2012Kleine Anfragedes Abg. Arnulf von Eyb CDU undAntwortdes Ministeriums für Ländlichen Raum und VerbraucherschutzLeerstandsproblematik bei Gebäuden im ländlichen RaumKleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Welche Gründe und Ursachen macht sie für die Leerstandsproblematik in ländlichen Gebieten aus? 2. Welche Konsequenzen zieht sie hieraus? 3. Wie hoch (in Prozent) ist der Leerstand im Wahlkreis Hohenlohe? 4. Ist der Wahlkreis Hohenlohe hiervon im Vergleich zu anderen Kreisen in Baden-Württemberg stärker betroffen? 5. Welche Gemeinden sind im Wahlkreis Hohenlohe vom Leerstand in besonderer Weise betroffen? 6. Wie gedenkt sie, das Problem von strukturellen Leerständen zu beheben? 7. Mit welchen Maßnahmen unterstützt sie die Gemeinden bei der Leerstandsproblematik? 8. Kann sie sich vorstellen, in gewissen Bereichen von Normstandards abzuweichen, um Gemeinden die Realisierung von Projekten zu erleichtern? 9. Welche Prognosen zieht sie für die Zukunft? 19. 01. 2012 von Eyb CDUEingegangen: 30. 01. 2012 / Ausgegeben: 05. 03. 2012Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet abrufbar ,,".1Landtag von Baden-Württemberg BegründungDrucksache 15 / 1172Insbesondere der ländliche Raum ist von den Folgen des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturwandels und des demografischen Wandels in besonderer Weise betroffen. Leer stehende Häuser und fehlende Versorgungs- und Infrastruktureinrichtungen...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 09.03.2012