Dokumente
Deutschland Bundesländer Brandenburg Landtag Dokumente
12.03.2012
Antwort der Landesregierung
Fifty-Fifty-Taxi
Landtag Brandenburg5. WahlperiodeDrucksache 5/4881Antwortder Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1842 der Abgeordneten Kerstin Kircheis SPD-Fraktion Drucksache 5/4719 Fifty-Fifty-Taxi Wortlaut der Kleinen Anfrage 1842 vom 8. Februar 2012: Junge Leute wollen am Wochenende Discotheken besuchen und andere Freizeitangebote nutzen. Die Nutzung des Fifty-Fifty-Taxi`s - Jugendliche im Alter von 16 - 25 Jahren zahlen nur die Hälfte - ist eine gute Alternative für einen preiswerten und si cheren Hi...
Landtag Brandenburg5. WahlperiodeDrucksache 5/4881Antwortder Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1842 der Abgeordneten Kerstin Kircheis SPD-Fraktion Drucksache 5/4719 Fifty-Fifty-Taxi Wortlaut der Kleinen Anfrage 1842 vom 8. Februar 2012: Junge Leute wollen am Wochenende Discotheken besuchen und andere Freizeitangebote nutzen. Die Nutzung des Fifty-Fifty-Taxi`s - Jugendliche im Alter von 16 - 25 Jahren zahlen nur die Hälfte - ist eine gute Alternative für einen preiswerten und si cheren Hin- und Rückweg. Die Tickets können in AOK-Filialen erworben werden, die sich in zentralen Orten befinden. Spontane Aktionen sind daher gerade für Jugendliche aus ländlichen Regionen schwer umsetzbar. Eine nicht repräsentative Umfrage im Bereich Schwedt/Oder und Angermünde ergab, dass 4 der 5 befragten Taxiunternehmen die Fifty-Fifty-Tickets nicht annehmen. Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viele der Tickets wurden von 1995 bis 2011 in welcher Altersstufe verkauft? 2. Hat diese Aktion auch in anderen Bundesländern ,,Schule" gemacht? 3. Kann ein Zusammenhang zwischen den Fifty-Fifty-Taxis und weniger Freizeit-Unfälle von Jugendlichen in der Altersgruppe 16 bis 25 hergestellt werden? 4. Warum kann man diese Tickets nur über die AOK-Zentralen erwerben? Kann sich die Landesregierung vorstellen, auch andere Unternehmen oder z. B. Schulen bzw. Schülerfirmen in den Vertrieb mit einzubinden? Warum ist ein Kauf der Tickets mittels Computer nicht möglich? Könnte die Landesregierung sich...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 12.03.2012