Dokumente
Deutschland Bundesländer Sachsen-Anhalt Landtag Dokumente
15.03.2012
Antrag
"Sitzenbleiben" in den Schulen überwinden
Landtag von Sachsen-AnhaltDrucksache 6/915 14.03.2012AntragFraktion DIE LINKE ,,Sitzenbleiben" in den Schulen überwinden Der Landtag wolle beschließen: 1. Die Landesregierung wird beauftragt, dem Landtag schulrechtliche Regelungen vorzuschlagen, die es ermöglichen, auf Beschluss der Gesamtkonferenz und bei Vorliegen eines diesbezüglichen pädagogischen Konzepts vom Erfordernis der Versetzung abzusehen. 2. Die Landesregierung wird beauftragt, im Wege der Beratung der Schulen durch die Schulbehö...
Landtag von Sachsen-AnhaltDrucksache 6/915 14.03.2012AntragFraktion DIE LINKE ,,Sitzenbleiben" in den Schulen überwinden Der Landtag wolle beschließen: 1. Die Landesregierung wird beauftragt, dem Landtag schulrechtliche Regelungen vorzuschlagen, die es ermöglichen, auf Beschluss der Gesamtkonferenz und bei Vorliegen eines diesbezüglichen pädagogischen Konzepts vom Erfordernis der Versetzung abzusehen. 2. Die Landesregierung wird beauftragt, im Wege der Beratung der Schulen durch die Schulbehörde, der Fortbildung der Lehrkräfte und der Verbreitung entsprechender Erfahrungen für pädagogische Konzepte zu werben, die geeignet sind, zur Gewährleistung des Schulerfolgs ohne Klassenwiederholungen durch Schülerinnen und Schüler aus Leistungsgründen beizutragen.Begründung Der Wert von Klassenwiederholungen durch Schülerinnen und Schüler aus Leistungsgründen für die Gewährleistung des Schulerfolgs ist umstritten. Die einbringende Fraktion teilt jene Auffassungen, wonach in vielen Fällen die Wiederholung einer Klassenstufe nicht der differenzierten Leistungsentwicklung der Schülerin bzw. des Schülers gerecht wird und die Klassenwiederholung sich als keine wirksame Form der Förderung herausstellt. Eine Reihe von Praktikerinnen und Praktikern verweist darauf, dass Klassenwiederholungen sich nicht selten mit zusätzlichen Problemlagen in der Entwicklung der Schülerinnen und Schüler verbinden. Darüber hinaus sind die durch Nicht-Versetzung häufig entstehende verlängerte Aufenthaltszeit in...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 15.03.2012