Dokumente
Deutschland Bundesländer Sachsen-Anhalt Landtag Dokumente
16.03.2012
Antrag
Fraktionen CDU und SPD 

Gesundheitsschutz stärken ­ Initiative gegen Antibiotika-Resistenzen

Landtag von Sachsen-AnhaltDrucksache 6/933 15.03.2012AntragFraktionen CDU und SPD Gesundheitsschutz stärken ­ Initiative gegen Antibiotika-Resistenzen Der Landtag wolle beschließen: 1. Die Landesregierung wird gebeten, dafür Sorge zu tragen, dass die weitere Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen verhindert wird. Dazu soll eine Stärkung des Infektionsschutzes und der Infektionsbekämpfung in den Einrichtungen des Gesundheitswesens erfolgen. Hierüber ist dem Ausschuss für Arbeit und Soziales zu...
Landtag von Sachsen-AnhaltDrucksache 6/933 15.03.2012AntragFraktionen CDU und SPD Gesundheitsschutz stärken ­ Initiative gegen Antibiotika-Resistenzen Der Landtag wolle beschließen: 1. Die Landesregierung wird gebeten, dafür Sorge zu tragen, dass die weitere Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen verhindert wird. Dazu soll eine Stärkung des Infektionsschutzes und der Infektionsbekämpfung in den Einrichtungen des Gesundheitswesens erfolgen. Hierüber ist dem Ausschuss für Arbeit und Soziales zu berichten. Darüber hinaus ist zu klären, welchen Beitrag zur Verringerung von Antibiotikaresistenzen in der Humanmedizin die Tierhaltung bzw. die Veterinärmedizin leisten kann und muss. Hierüber und über die Umsetzung der Deutschen AntibiotikaResistenzstrategie (DART) ist im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu berichten. 2. Des Weiteren soll über die Erstellung der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Maßnahmen der Qualitätssicherung in Krankenhäusern bezüglich der Sicherung der Hygiene im Ausschuss für Arbeit und Soziales berichtet werden. Nach deren Verabschiedung ist die Umsetzung im Land Sachsen-Anhalt darzustellen.Begründung Resistente Keime sind vor allem in Krankenhäusern ein Problem. Gerade für kranke Menschen mit einem geschwächten Immunsystem bedeuten sie ein hohes gesundheitliches Risiko. Wenn die Medikation von Antibiotika nicht mehr zu einer Verbesserung des Gesundheitszustandes der Patienten führt, kann das lebensbedrohliche Folgen haben....

Angaben ohne Gewähr. Stand: 16.03.2012