Dokumente
Deutschland Bundesländer Sachsen-Anhalt Landtag Dokumente
16.03.2012
Antwort der Landesregierung
auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen BeantwortungAbgeordneter Ralf Bergmann (SPD) 

Wasserkraftnutzung an Saale und Mulde

Landtag von Sachsen-AnhaltDrucksache 6/928 15.03.2012Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen BeantwortungAbgeordneter Ralf Bergmann (SPD) Wasserkraftnutzung an Saale und Mulde Kleine Anfrage - KA 6/7343 Antwort der Landesregierung erstellt vom Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt 1. Welche konkreten Vorhaben befinden sich hinsichtlich der Wasserkraftnutzung an Saale und Mulde derzeit in Planung und wann sollen diese voraussichtlich umgesetzt werden? Im Lande...
Landtag von Sachsen-AnhaltDrucksache 6/928 15.03.2012Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen BeantwortungAbgeordneter Ralf Bergmann (SPD) Wasserkraftnutzung an Saale und Mulde Kleine Anfrage - KA 6/7343 Antwort der Landesregierung erstellt vom Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt 1. Welche konkreten Vorhaben befinden sich hinsichtlich der Wasserkraftnutzung an Saale und Mulde derzeit in Planung und wann sollen diese voraussichtlich umgesetzt werden? Im Landesverwaltungsamt werden gegenwärtig keine wasserrechtlichen Verfahren zur Wasserkraftnutzung an der Mulde geführt. Für die Saale werden im Landesverwaltungsamt derzeit vier wasserrechtliche Zulassungsverfahren zur Wasserkraftnutzung an den Standorten ,,Pregenmühle" in Alsleben ,Trothaer Wehr" in Halle Kröllwitz sowie an Standorten in Bad Dürrenberg und in Bad Kösen bearbeitet. Ausgehend vom erreichten Verfahrensstand kann derzeit für keines dieser Vorhaben sicher eingeschätzt werden, wann eine wasserrechtliche Zulassung erteilt wird. Durch den Talsperrenbetrieb des Landes und seine Tochtergesellschaft, die Talsperrenwasserkraft GmbH, werden Überlegungen zur Wasserkraftnutzung an zwei Standorten an der Mulde angestellt. Die Talsperrenwasserkraft GmbH hat zu den Standorten am Muldestausee und am Stadtwehr Dessau eine Wirtschaftlichkeitsanalyse in Auftrag gegeben. Im Ergebnis steht eine wirtschaftliche Nutzung der Wasserkraft nur am Muldestausee in Aussicht. Eine abschließende Entscheidung...

Angaben ohne Gewähr. Stand: 16.03.2012