Dokumente
Deutschland Bund Bundesregierung Bundesministerien bis zur 20. Wahlperiode AA
28.08.2018
Aktuelle Artikel
„Die globalen Herausforderungen haben die EU näher zusammengebracht.“
Fast 14.000 Menschen – ein neuer Rekord – sind am Wochenende der Einladung des Auswärtigen Amts zum Tag der Offenen Tür gefolgt. Am Sonntag bekräftigte Außenminister Maas beim Bürgerdialog sein Bekenntnis zu einem geeinten Europa als bester Weg, in einem schwierigen internationalen Umfeld die gemeinsamen Interessen zu verteidigen. Das deutsche Interesse hat heute einen Namen und der lautet Europa. Wir können unsere Interessen nur dann behaupten, wenn wir in Europa zusammen halten und als Kon...
Fast 14.000 Menschen – ein neuer Rekord – sind am Wochenende der Einladung des Auswärtigen Amts zum Tag der Offenen Tür gefolgt. Am Sonntag bekräftigte Außenminister Maas beim Bürgerdialog sein Bekenntnis zu einem geeinten Europa als bester Weg, in einem schwierigen internationalen Umfeld die gemeinsamen Interessen zu verteidigen. Das deutsche Interesse hat heute einen Namen und der lautet Europa. Wir können unsere Interessen nur dann behaupten, wenn wir in Europa zusammen halten und als Kontinent der 500 Millionen unser Gewicht in die Waagschale werfen. Auch wenn es manchmal schwierig ist: Alleine wird sich kein Staat durchsetzen können, nicht gegenüber den USA, Russland oder China. Die Antwort ist ‚Europe United‘. Aufgaben für die EULaut Maas haben die zahlreichen Herausforderungen für die EU, trotz neuer Unruhe und Ungewissheiten, die einzelnen Staaten schon viel näher zusammengebracht. Im Hinblick auf die Geschlossenheit forderte er jedoch auch eine bessere Vermittlung europäischer Werte und rief zu mehr Mitsprache der Bürger auf: Bild in großer Ansicht anzeigen Schließen Selfie mit Minister: Heiko Maas im Kulturzelt auf dem Potsdamer Platz zur Vorstellung des Deutschlandjahres in den USA© Janine Schmitz/photothek.net„Wir müssen den Wert und die Vorteile Europas den Menschen besser vermitteln. Denn wir brauchen für unsere europäischen Ziele mehr Akzeptanz und Unterstützung in der gesamten Gesellschaft.“ Gleichzeitig müssten die Bürgerinnen und Bürger bei der Europawahl...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 28.08.2018