Dokumente
Deutschland Bund Parteien Bundesparteien FDP
27.08.2018
Pressemitteilung
FDP 

Überschuss nimmt skandalöse Ausmaße an

Stiftung Finanzen Überschuss nimmt skandalöse Ausmaße an Es ist höchste Zeit für eine spürbare Steuerentlastung 24.08.2018 - 15:00 Neueste Zahlen zeigen es: Im ersten Halbjahr 2018 betrug der Haushaltsüberschuss des Staates in Deutschland insgesamt 48,1 Milliarden Euro, das sind 2,9 Prozent des BIP, ein neuer Rekord. Kurz gesagt: Der deutsche Staat schwimmt im Geld. Bürger und Unternehmen werden aber nicht entlastet. Karl-Heinz Paqué, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Stiftung für d...
Stiftung Finanzen Überschuss nimmt skandalöse Ausmaße an Es ist höchste Zeit für eine spürbare Steuerentlastung 24.08.2018 - 15:00 Neueste Zahlen zeigen es: Im ersten Halbjahr 2018 betrug der Haushaltsüberschuss des Staates in Deutschland insgesamt 48,1 Milliarden Euro, das sind 2,9 Prozent des BIP, ein neuer Rekord. Kurz gesagt: Der deutsche Staat schwimmt im Geld. Bürger und Unternehmen werden aber nicht entlastet. Karl-Heinz Paqué, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Stiftung für die Freiheit, selbst Volkswirt und ehemaliger Landesfinanzminister Sachsen-Anhalts, sieht darin einen Skandal."Fazit: Selten in der Geschichte Deutschlands sprach wirklich alles so eindeutig für eine kräftige Steuersenkung und eine durchdachte Steuerreform. Heute ist dies so", unterstreicht Paqué. "Und es wird zunehmend ein Skandal, dass die Bundesregierung nicht handelt." Gegen den jetzigen Zustand sprächen die Prinzipien gesellschaftliche Fairness, volkswirtschaftliche Vernunft und internationale Zusammenarbeit, macht er klar. Welche konkreten und negativen Folgen die aktuelle Schieflage verursacht, erläutert Paqué im Beitrag für freiheit.org. (ch)Mehr zum Thema:Steuersenkung und Investitionen statt krampfhafter Schuldentilgung Kommentare (0)Ihr Name E-Mail Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.e Mail Ihre E-Mail-Adresse bitte NICHT in das folgende Feld eintragen:Kommentar *Leave this field blank als E-Mail versendenals PDF speicherndrucken

Angaben ohne Gewähr. Stand: 27.08.2018