Dokumente
Deutschland Bund Fraktionen FDP Fraktion
23.08.2018
Pressemitteilungen
HOCKER-Statement: Landwirte müssen eigenverantwortlich Vorsorge treffen können
HOCKER-Statement: Landwirte müssen eigenverantwortlich Vorsorge treffen können 22.08.2018 Der landwirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Fraktion Dr. Gero Hocker gab zu den Dürrehilfen der Bundesregierung folgendes Statement ab:„Zunächst einmal sind wir froh, dass dieses unsägliche und auch unwürdige Schwarze-Peter-Spiel der letzten Wochen jetzt tatsächlich endlich beendet ist. Wenn Landwirte quasi wie das Kaninchen auf die Schlange starren, ob Politik den Daumen hebt oder den Daumen senkt un...
HOCKER-Statement: Landwirte müssen eigenverantwortlich Vorsorge treffen können 22.08.2018 Der landwirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Fraktion Dr. Gero Hocker gab zu den Dürrehilfen der Bundesregierung folgendes Statement ab:„Zunächst einmal sind wir froh, dass dieses unsägliche und auch unwürdige Schwarze-Peter-Spiel der letzten Wochen jetzt tatsächlich endlich beendet ist. Wenn Landwirte quasi wie das Kaninchen auf die Schlange starren, ob Politik den Daumen hebt oder den Daumen senkt und Hilfen bewilligt werden. Es geht am Ende gar nicht darum, ob es 340 oder 420 Millionen Euro sind oder eine Milliarde Euro, sondern es geht letzten Endes darum, dass unsere Landwirte perspektivisch in die Situation versetzt werden müssen, eigenverantwortlich Vorsorge treffen zu können und nicht abhängig sind davon, dass Politik etwas beschließt, dass Politik in Kabinettsitzung oder anderswo über Unterstützungsmaßnahmen zu befinden hat.Da möchten wir gerne Landwirte in die unternehmerische Verantwortung versetzen, durch eine steuerfreie Vorsorge sich tatsächlich für schlechtere Jahre wappnen zu können. Immer dann, wenn sie ertragsstarke Jahre gehabt haben, gibt es das gegenwärtige Steuerrecht lediglich her, dass man zum Beispiel durch Ersatzinvestitionen die Steuerschuld reduziert. Aber dass man tatsächlich eigenverantwortlich als Landwirt, als unternehmerischer Landwirt, Vorsorge trifft, die man dann auflösen kann, auf die man dann zurückgreifen kann, wenn es ertragsschwächere Jahre...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 23.08.2018